Finden Sie das beste Inkassounternehmen in Ozeanien
Machen Sie sich nie wieder Sorgen um den Einzug unbezahlter Rechnungen in Ozeanien. Debitura verbindet Sie mit den besten Inkassounternehmen in Ozeanien.
Der ultimative Leitfaden zum Inkasso in Ozeanien
Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie in Ozeanien effizient Forderungen eintreiben können, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für Sie! Dieser Leitfaden hilft Unternehmen, praktische Techniken für das Eintreiben von Geldforderungen in Ozeanien zu erlernen. Er enthält Informationen darüber, wie man mit Kunden über unbezahlte Rechnungen kommuniziert, wie man Zahlungsbedingungen aushandelt und vieles mehr. Mit dem Wissen aus dieser Ressource können Unternehmen selbstbewusst Schulden von säumigen Zahlern eintreiben.
Wir werden hart daran arbeiten, Ihnen Ihr Geld pünktlich zu beschaffen. Unsere Plattform arbeitet mit den besten Rechtsanwälten für Inkasso und Inkassobüros in allen 14 Ländern Ozeaniens zusammen. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie nicht bezahlt werden! Mit unserer Hilfe können Sie sicher sein, dass jeder, mit dem Sie Geschäfte machen, pünktlich und wie vereinbart bezahlt.
Ozeanien besteht aus 14 unabhängigen Ländern, die sich in Größe, Bevölkerung und Wirtschaftsleistung unterscheiden. Ozeanien liegt im Pazifik und beherbergt mehr als 44 Millionen Menschen, die sich auf 8,5 Millionen Quadratkilometer Land verteilen. Es hat einige der vielfältigsten Kulturen der Welt, wobei viele Länder eine Mischung aus christlichen und indigenen Religionen aufweisen. Darüber hinaus gibt es in Ozeanien 30 offizielle Sprachen, was die Kommunikation mit Schuldnern zu einem wesentlichen Bestandteil jedes Inkassoverfahrens macht.
Die Länder Ozeaniens weisen eine große Bandbreite an Wirtschaftsleistungen auf, von den entwickelten Volkswirtschaften Australien und Neuseeland bis hin zu den Entwicklungsländern Papua-Neuguinea und Palau. Das kollektive BIP der Region beläuft sich auf 1,63 Billionen US-Dollar (2018), wobei das Pro-Kopf-Einkommen 41.037 US-Dollar beträgt.
In Ozeanien ist das Inkasso ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Es kann jedoch schwierig sein, da jedes Land unterschiedliche Gesetze und Gepflogenheiten hat. Dieser Leitfaden enthält Informationen darüber, wie das Inkasso in Ozeanien funktioniert. Wir haben auch andere Artikel mit Tipps zum Eintreiben von Schulden von Personen in den einzelnen Ländern verfasst.
Wir werden verschiedene Möglichkeiten untersuchen, um Menschen dazu zu bringen, das Geld zu bezahlen, das sie Ihnen schulden. Dazu gehören außergerichtliche Gespräche, das Erreichen einer Einigung, der Gang vor Gericht und mehr. Wir werden auch erörtern, warum es wichtig ist, kulturelle Normen zu verstehen, wenn man mit Menschen in Ozeanien Geschäfte macht. Darüber hinaus werden wir uns ansehen, wie sich die Menschen in Ozeanien normalerweise verhalten, wenn sie für Dinge bezahlen.
Durch die Zusammenarbeit mit Debitura erhalten Sie Zugang zu unserem umfangreichen Netzwerk lokaler Inkassoexperten in allen 14 ozeanischen Ländern. Sie erhalten Hilfe von Leuten, die sich mit diesem Thema gut auskennen und sehr hilfreich sein können. Nun, da Sie wissen, was wir anbieten, wollen wir mehr darüber erfahren, wie das Inkasso in Ozeanien funktioniert!
Die ozeanische Wirtschaft
Die Wirtschaft Ozeaniens wird hauptsächlich von den drei Ländern Australien, Neuseeland und Papua-Neuguinea angetrieben. Diese drei Länder machen rund 98 Prozent des gesamten BIP der Region aus, wobei Australien mit einem beeindruckenden nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,63 Billionen US-Dollar eine Vorreiterrolle einnimmt und damit eine der größten Volkswirtschaften der Welt ist. Darüber hinaus hat Australien mit 41.037 US-Dollar das zweithöchste BIP pro Kopf, was seinen Reichtum und seinen hohen Lebensstandard beweist. Die restlichen 2 Prozent des regionalen BIP werden von den anderen kleinen Inselstaaten in Ozeanien beigetragen.
Australien ist ein entwickeltes Land mit einer gemischtwirtschaftlichen Marktwirtschaft. Im Jahr 2022 war Australien die 14. größte Volkswirtschaft nach der Höhe des Geldes, das die Menschen verdienen (Bruttoinlandsprodukt), aber wenn man die Lebenshaltungskosten berücksichtigt, ist es die 20. größte. Darüber hinaus exportiert und importiert Australien viele Güter und liegt damit auf Platz 22 bzw. 24.
Australien hatte ab März 2017 das längste ununterbrochene BIP-Wachstum in der entwickelten Welt. Das bedeutet, dass die Wirtschaft des Landes 103 Quartale oder 26 Jahre lang ohne nennenswerte Rezession gut lief. Im Juni 2021 wurde das australische BIP auf 1,98 Billionen AUD geschätzt.
Die australische Wirtschaft ist in erster Linie dienstleistungsorientiert, was bedeutet, dass viele Arbeitsplätze in Bereichen wie Kundenservice oder Gesundheitswesen angesiedelt sind. Im Jahr 2017 machte dies 62,7 % des BIP aus. Während des Bergbaubooms von 2009 bis 2010 trug die Bergbauindustrie jedoch 8,4 % zum BIP bei. Auch wenn der Bergbau in letzter Zeit rückläufig ist, entwickelt sich die australische Wirtschaft immer noch gut und hatte von 1991 bis 2020 keine Rezession.
Die Australian Securities Exchange ist ein Ort, an dem Menschen Aktien kaufen und verkaufen können. Sie befindet sich in Sydney, Australien. Sie ist die 16. größte Börse der Welt. Die Währung Australiens ist der australische Dollar.
Die australische Wirtschaft ist sehr stark mit den Ländern Ost- und Südostasiens verbunden. Das bedeutet, dass ein Großteil der australischen Exporte in diese Länder geht. Im Jahr 2016 gingen etwa 64 % der australischen Exporte in diese Länder. China ist mit Abstand der größte Export- und Importpartner für Australien. Das bedeutet, dass Australien viele Produkte nach China verkauft und viele Produkte von China kauft. Australien ist auch Mitglied der APEC, G20, OECD und WTO. Australien hat Freihandelsabkommen mit ASEAN, Kanada, Chile, China, Südkorea, Malaysia, Neuseeland, Peru, Japan, Singapur, Thailand und den USA geschlossen. Die ANZCERTA-Partnerschaft zwischen Australien und Neuseeland hat ihre wirtschaftliche Bindung gestärkt. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2011 ein Plan zur Schaffung eines australasiatischen Binnenwirtschaftsmarktes bis 2015 entwickelt, der die beiden Volkswirtschaften weiter integrieren sollte.
Neuseeland ist ein bedeutender Exporteur von landwirtschaftlichen Produkten wie Lammfleisch, Rindfleisch und Milchprodukten, wobei die Landwirtschaft rund 11,6 Prozent des gesamten BIP ausmacht. Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet über die Hälfte des Einkommens des Landes und umfasst Aktivitäten wie Einzelhandel, Finanzen, Gesundheitswesen und Tourismus.
Schließlich ist Papua-Neuguinea hauptsächlich von seinen natürlichen Ressourcen für Wirtschaftswachstum und Entwicklung abhängig. Der Bergbau macht 40-50 Prozent des BIP aus, während die Landwirtschaft - einschließlich der Produktion und des Exports von Kaffee, Kakao und Palmöl - rund 25-30 Prozent beiträgt. Darüber hinaus sind Holz und Gold wichtige Exportgüter für Papua-Neuguinea.
Insgesamt wird die Wirtschaft Ozeaniens hauptsächlich von Australien und Neuseeland angetrieben, aber auch andere Länder in der Region spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung des Gesamtwohlstands der Region. Mit einer stetigen Wachstumsrate und vielfältigen Einkommensquellen entwickelt sich Ozeanien wirtschaftlich weiter und bleibt eine der wohlhabendsten Regionen der Welt.
Die Herausforderung bei Zahlungsverzug in Ozeanien
Die Menschen in Ozeanien haben seit langem Schwierigkeiten, ihre Rechnungen pünktlich zu bezahlen. Dies hat für viele Unternehmen und Privatpersonen zu finanziellen Problemen geführt.
71,5 % der Unternehmen bieten B2B-Kunden in Ozeanien Kredite an
Es ist in Ozeanien üblich, Waren und Dienstleistungen auf Kredit zu verkaufen - insbesondere B2B-Rechnungen, bei denen die meisten Branchen mehr als die Hälfte ihres Umsatzes über diese Methode erzielen. Insgesamt bieten 71,5 % aller B2B-Rechnungen in Ozeanien Zahlungsziele an.
Die Gewährung von Krediten an Ihre Kunden kann für Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit darstellen - sie steigert den Umsatz mit bestehenden Kunden, zieht neue Kunden an und bleibt im Wettbewerb. Angesichts der zahlreichen Vorteile ist das Anbieten von Krediten eine Strategie, die alle Unternehmen in Betracht ziehen sollten!
Ozeanische Unternehmen bieten umfangreiche Zahlungsziele an.
Der potenzielle Nachteil der Kreditvergabe an Kunden ist das finanzielle Risiko, das mit Zahlungsverzug verbunden ist. Zahlungsverzug bei Rechnungen ist ein großes Problem in Ozeanien. Die durchschnittlichen Zahlungsbedingungen für den ozeanischen Handel betragen etwa 30 Tage, in Australien jedoch deutlich weniger (24 Tage).
Im Vergleich zu anderen asiatisch-pazifischen Ländern wie Taiwan, Japan und Indien sind die Zahlungsbedingungen in Ozeanien relativ kurz.
Es braucht Zeit, um überfällige Rechnungen in Ozeanien zu begleichen.
Ungefähr 75 % aller Unternehmen in Ozeanien erleben, dass Kunden verspätet zahlen. Das verarbeitende Gewerbe ist am stärksten betroffen, da 88 % der Unternehmen von Zahlungsverzug betroffen sind.
Etwa 42 % aller B2B-Rechnungen sind überfällig, und 6 % werden als uneinbringliche Forderungen abgeschrieben. Viele kleinere Unternehmen erlebten einen Rückgang ihres Cashflows, da die Days Sales Outstanding (DSO) immer länger wurden. Als diese Unternehmen mit einem vorübergehenden Mangel an Liquiditätsoptionen konfrontiert wurden, griffen sie oft auf externe Finanzierungen zurück, die mit einem unglaublich hohen Preis verbunden waren.
Häufige Faktoren, die B2B-Kunden dazu veranlassen, Rechnungszahlungen zu verzögern, sind mangelnde Liquidität, administrative Hindernisse im Zahlungsprozess, Streitigkeiten mit Kunden, vorsätzliche Spätzahler und Konkurse.
Angesichts dieser Zahlen ist es leicht zu erkennen, dass Zahlungsverzug eine erhebliche finanzielle Belastung für Unternehmen in Ozeanien darstellen kann. Aus diesem Grund sind Inkassomaßnahmen unerlässlich, um sicherzustellen, dass überfällige Rechnungen das Geschäftsergebnis nicht beeinträchtigen.
Unternehmen in Ozeanien sind mit einer Reihe potenzieller zukünftiger Bedrohungen konfrontiert, darunter steigende Ölpreise, steigende Inflationsraten, anhaltende Unsicherheit in Bezug auf COVID-19 und seine Auswirkungen auf den globalen Handel sowie geopolitische Konflikte. Dies verursacht bei den Unternehmen große Besorgnis über die möglichen Schäden für ihr Geschäftsergebnis. Trotz dieser Herausforderungen sind viele Unternehmen weiterhin optimistisch, dass sich die B2B-Zahlungspraktiken im kommenden Jahr verbessern werden. Kunden Vertrauen entgegenzubringen, anstatt eine Pauschalsumme zu erwarten, kann Umsatzwachstum und Möglichkeiten zur Kundenbindung ermöglichen; dies könnte jedoch auch die DSO-Werte verlängern, was sich negativ auf die Liquidität auswirken könnte.
Seien Sie proaktiv, wenn Sie in Ozeanien auf Kredit verkaufen.
Diese Zahlen machen eines deutlich: Unternehmen müssen garantieren, dass ihre Rechnungen rechtzeitig bezahlt werden, weshalb das Inkasso ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen Unternehmens sein sollte.
Das Beherrschen des Inkassos ist für den Erfolg eines jeden Unternehmens unerlässlich. Hier sind einige wertvolle Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Um eine reibungslose Beziehung zu gewährleisten, sollten beide Parteien die Zahlungsbedingungen klar verstehen, bevor sie Vereinbarungen treffen – so sind alle auf dem gleichen Stand und Erwartungen werden festgelegt.
- Das Führen von Rechnungen und Zahlungserinnerungen ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Kunden über ihre Zahlungen informiert bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig Rechnungen mit freundlichen, aber bestimmten Mahnungen versenden, wenn dies erforderlich ist.
- In Kontakt mit Kunden bezüglich überfälliger Zahlungen zu bleiben, ist unerlässlich, um schnell und effektiv Lösungen zu finden. Offene Kommunikationswege sind entscheidend, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Der Rechtsrahmen für das Inkasso in Ozeanien
Vor Beginn eines Inkassoverfahrens müssen Gläubiger die Gesetze und Vorschriften des Heimatlandes ihres Schuldners genau kennen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, Geld von einem australischen Kunden einzutreiben, müssen Sie die erforderlichen Genehmigungen für Ihre Aktivitäten einholen und sich mit den Gerichtsverfahren auskennen, falls die Beitreibung energischere Maßnahmen erfordert. Durch die Kenntnis der spezifischen Regeln für ozeanische Schuldner sind Inkassounternehmen besser gerüstet, um die ihnen zustehenden Gelder erfolgreich einzutreiben.
Das Rechtssystem Ozeaniens basiert auf den Grundsätzen der Fairness und Gerechtigkeit. Neuseeland und Australien sind zwei Länder in dieser Region, die ähnliche Gesetze haben, die auf ihr gemeinsames britisches Kolonialerbe zurückgeführt werden können. Diese Länder verwenden beide ein Common-Law-System, in dem gerichtliche Entscheidungen als Präzedenzfälle dienen, um Streitigkeiten beizulegen. Das Common-Law-System spielt auch eine wichtige Rolle bei der Auslegung von Gesetzen und vertraglichen Vereinbarungen.
Das Rechtssystem Ozeaniens umfasst verschiedene Gerichte, die für die Verhandlung von Fällen in Zivil-, Straf- und Verwaltungssachen zuständig sind. Jedes Land hat seine eigene Gerichtsstruktur mit unterschiedlichem Zuständigkeitsbereich für bestimmte Arten von Fällen. So hat Neuseeland beispielsweise einen Obersten Gerichtshof und einen High Court, während Australien einen Bundesgerichtshof und einen High Court hat.
Darüber hinaus gibt es in Ozeanien mehrere regionale Schiedsgerichte, die als alternative Streitbeilegungsforen für Rechtsstreitigkeiten dienen, die andernfalls vor Gericht verhandelt würden. So bietet beispielsweise das Pacific Disputes Resolution Centre (PDRC) ein informelles Forum für pazifische Nationen, um Streitigkeiten im Zusammenhang mit Seegrenzen und anderen Angelegenheiten beizulegen.
Insgesamt ist das Rechtssystem in Ozeanien gut entwickelt und bietet den Bürgern Zugang zur Justiz. Mit seiner Mischung aus Common-Law-Systemen, Gerichten und Schiedsgerichten können sich die Einwohner dieser Region unabhängig von ihrer Situation auf faire Gerichtsverfahren verlassen.
In Australien sind die Australian Securities and Investments Commission (ASIC) und die Australian Competition and Consumer Commission (ACCC) verpflichtet, die bundesstaatlichen Verbraucherschutzgesetze in Bezug auf Inkassotätigkeiten durchzusetzen. Im Allgemeinen konzentriert sich der Verantwortungsbereich von ASIC auf Schulden, die das Angebot von Finanzdienstleistungen wie Kreditverträgen beinhalten. Wenn es sich jedoch um die Eintreibung unbezahlter Ausgaben für Waren oder Dienstleistungen handelt, die nicht mit Finanzgeschäften in Zusammenhang stehen, übernimmt die ACCC die Verantwortung.
In Neuseeland wird das Inkasso durch den Fair Trading Act von 1986 geregelt und von der Commerce Commission überwacht.
Die neuseeländische Commerce Commission ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass alle Inkassopraktiken fair und transparent durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Inkassounternehmen den Verbrauchern relevante Informationen über ihre Rechte und Pflichten gemäß dem Gesetz zukommen lassen müssen. Sie müssen es auch unterlassen, Einzelpersonen einzuschüchtern oder aggressiv zu behandeln, wenn sie versuchen, unbezahlte Schulden einzutreiben.
Das Inkassoverfahren in Ozeanien
In Bezug auf die Beitreibung von Forderungen hat jede ozeanische Nation ihre eigenen Vorschriften. Um die Dinge zu vereinfachen, haben wir unsere Standardverfahren in der Abbildung unten zusammengefasst:

1. Laden Sie Ihre Forderung hoch:
Wenn Sie Inkassohilfe benötigen, ist Debitura für Sie da. Wir bieten Ihnen drei kostenlose Angebote von lokalen ozeanischen Partnern, die auf Inkasso spezialisiert sind. Wir benötigen lediglich einige Informationen von Ihnen – es ist ganz einfach! Unabhängig von der Größe oder Komplexität Ihres Falls verspricht unsere Expertise in Kombination mit unseren umfassenden Ressourcen, Ihnen das Ihnen zustehende Geld zurückzuholen.
2. Außergerichtliches Inkasso:
Bei Debitura bieten wir eine einzigartige Lösung, mit der Sie profitieren können, ohne finanzielle Risiken einzugehen. Unser Inkassoverfahren ist einfach und effektiv: Unser Team kontaktiert den Schuldner per E-Mail, SMS, Brief oder über andere Kommunikationsnetze in seinem Land, bis die Zahlung eingegangen ist oder ein Ratenzahlungsplan erstellt wurde. Mit unserer Hilfe garantieren wir, dass Ihre Schuldner ihre Verpflichtungen verstehen und entsprechend handeln.
3 Bewertung:
Nachdem die außergerichtliche Phase erfolglos geblieben ist, ist es entscheidend, die nächsten Schritte zu prüfen. Bevor Sie sich für eine Vorgehensweise entscheiden, lassen Sie uns die Einzelheiten prüfen, z. B. wie viel Geld geschuldet wird und ob in absehbarer Zukunft Rückzahlungsmöglichkeiten bestehen. Im Allgemeinen gibt es drei Optionen:
A Überwachung:
Wenn Ihnen eine Summe von weniger als 5.000 US-Dollar geschuldet wird, lohnt es sich möglicherweise nicht, rechtliche Schritte einzuleiten. In solchen Fällen könnte die Schuldnerüberwachung die beste Lösung sein. Unser Team wird alle möglichen Techniken einsetzen, um den Schuldner zu kontaktieren und mit ihm zu verhandeln, um ein Ergebnis zu erzielen, das für beide Seiten funktioniert.
B: Gerichtliches Inkasso:
Wenn Sie es mit großen Forderungen zu tun haben, kann es sinnvoll sein, rechtliche Schritte einzuleiten. Debitura hat mit führenden Inkassoanwälten in ganz Ozeanien zusammengearbeitet, um eine spezielle Beratung und ein genaues Angebot für Ihren Fall zu erstellen.
C: Zwangsvollstreckung:
Im Falle eines Schuldanerkenntnisses oder eines Gerichtsbeschlusses kann das Gerichtsvollzieheramt sicherstellen, dass Ihre rechtmäßige Forderung effizient vollstreckt wird.
Zusammenfassung
Das Eintreiben unbezahlter Rechnungen kann in Ozeanien schwierig sein. Unternehmen können jedoch von der Anwendung einiger Strategien profitieren. Indem Sie die lokalen Gesetze verstehen und mit einem seriösen Inkassounternehmen zusammenarbeiten, steigt Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit sprunghaft an!
Jetzt ist es an der Zeit, die Kontrolle über die Beitreibung Ihrer Forderungen zu übernehmen und einen Partner zu finden, der Ihnen die bestmögliche Lösung anbieten kann. Wir arbeiten mit Experten aus 14 ozeanischen Ländern zusammen, die alle bestrebt sind, Ihre finanzielle Situation zu verbessern, ohne Ihr Budget zu sprengen. Warten Sie nicht länger – nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um drei kostenlose Angebote ohne Kosten zu erhalten!