Inkassounternehmen in Schweden
Ihre Forderung in Schweden wird von Eurocredit AB bearbeitet, einem lizenzierten Inkassounternehmen, das von der Finanzaufsichtsbehörde (Finansinspektionen) reguliert wird. Alle Maßnahmen erfolgen gemäß schwedischem Recht und lokal, während Sie den Fortschritt in einem Dashboard verfolgen. Keine Vorauszahlungen. Möchten Sie sich zuerst informieren? Lesen Sie unseren Leitfaden zum Inkasso in Schweden.

Warum Debitura für Inkasso in Schweden wählen

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Schweden
Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkasso-Plattform, die mit lokal lizenzierten Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Schweden wird Ihr Fall von Eurocredit AB bearbeitet, einem lizenzierten Inkassounternehmen, das von der Finansinspektionen gemäß dem schwedischen Inkassogesetz reguliert wird.
- Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir sind erfolgreich.
- Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.
- Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.
- Compliance: Maßnahmen erfolgen gemäß den Anforderungen des Inkassolag (1974:182) und der DSGVO.

Starten Sie die Beitreibung Ihrer schwedischen Forderungen in 2 Minuten
- Reichen Sie Ihre Forderung ein: Laden Sie unbezahlte Rechnungen über das Dashboard, die REST API oder Plug-and-Play ERP-Integrationen wie Fortnox und Visma eEkonomi hoch.
- Lokales Inkasso beginnt: Wir weisen Ihren Fall Eurocredit AB zu, der den Schuldner innerhalb von 24 Stunden auf Schwedisch kontaktiert. Wenn eine gerichtliche Klärung erforderlich ist, wählen Sie 1–3 Festpreisangebote für einen Zahlungsbefehl (Betalningsföreläggande) über die Vollstreckungsbehörde oder eine Klage aus, bevor etwas unternommen wird.
- Bezahlung: Die Gelder werden nach erfolgreichem Inkasso überwiesen. Wenn eine Eskalation erforderlich ist, werden nur vorab genehmigte, Festpreis-rechtliche Schritte eingeleitet.


Transparente Preise für Inkasso in Schweden
Mit Debitura zahlen Sie nur im Erfolgsfall. In Schweden werden die Gebühren lokal von Eurocredit AB in SEK zuzüglich der jeweils geltenden MwSt. in Rechnung gestellt.
- Kein Erfolg, keine Gebühren: Das außergerichtliche Inkasso in Schweden ist erfolgsbasiert – keine Einrichtungsgebühren oder Abonnements.
- Lokale, transparente Rechnungsstellung: Die Erlöse werden überwiesen und die Erfolgsprovision von Eurocredit AB abgezogen.
- Keine versteckten Kosten: Weltweit die gleichen klaren Bedingungen.
- Rechtliche Schritte sind optional: Sie genehmigen Festpreisangebote (z. B. Zahlungsbefehl oder Klage), bevor Ausgaben entstehen, in Übereinstimmung mit dem schwedischen Verfahren.

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Schweden
Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkasso-Plattform, die mit lokal lizenzierten Inkassounternehmen und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Schweden wird Ihr Fall von Eurocredit AB bearbeitet, einem lizenzierten Inkassounternehmen, das von der Finansinspektionen gemäß dem schwedischen Inkassogesetz reguliert wird.
- Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir sind erfolgreich.
- Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.
- Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.
- Compliance: Maßnahmen erfolgen gemäß den Anforderungen des Inkassolag (1974:182) und der DSGVO.
Inkasso in Schweden – Ihr umfassender Leitfaden für 2025
Warum Sie dieser Anleitung vertrauen können
Wir bei Debitura legen größten Wert auf Unparteilichkeit und Präzision, um Ihnen umfassende Leitfäden zum Auslandsinkasso zur Verfügung zu stellen. Unser Redaktionsteam verfügt über mehr als ein Jahrzehnt spezialisierter Erfahrung in diesem Bereich.
Fragen oder Feedback? Senden Sie uns eine E-Mail an contact@debitura.com – wir aktualisieren diesen Leitfaden auf der Grundlage Ihres Feedbacks.
Debitura in Zahlen:
- Über 10 Jahre Fokus auf Auslandsinkasso
- Über 100 lokale Anwälte in unserem Partnernetzwerk
- Über 100 Millionen Dollar beigetrieben für Mandanten in den letzten 18 Monaten
- Durchschnittliche Bewertung von 4,97/5 von über 600 Kundenbewertungen
Von Experten geleitet, lokal validiert
Verfasst von Robin Tam (16 Jahre Erfahrung im globalen B2B-Inkasso). Jede Seite wird von Top-Anwälten vor Ort geprüft, um die rechtliche Richtigkeit und praktische Schritte, die Sie anwenden können, sicherzustellen.
Mitwirkende lokale Experten:
Letzte Aktualisierung:
Für interne Juristen, Finanzteams und grenzüberschreitende Gläubiger deckt dieser Schweden-Leitfaden das Inkasso für 2025 umfassend ab – Kosten, Zeitpläne, Verjährung/Zinsen, Gerichtswege und Zwangsvollstreckung durch Kronofogden – sowie schrittweise Anleitungen und kompakte Tabellen, um schnell und korrekt zu handeln.
Was wir behandeln werden:
- Kurzer Überblick
- Rechtlicher Rahmen
- Außergerichtliche Schritte
- Rechtliche Schritte
- Zwangsvollstreckung
- Insolvenzverfahren
- FAQ
Wesentliche Fakten für das Inkasso in Schweden
Dieser Abschnitt enthält die wichtigsten Informationen für 2025: typische Kosten (gesetzliche Gebühren und wann Anwaltskosten verlagert werden), realistische Zeitpläne von gütlichen Schritten bis hin zu Gericht und Zwangsvollstreckung durch Kronofogden, Verjährungsfristen und Zinsen sowie die wichtigsten Dokumente, die Sie zuerst zusammenstellen sollten.
Wie viel kostet Inkasso in Schweden?
Das außergerichtliche Inkasso erfolgt oft auf Erfolgsbasis; es fallen nur begrenzte Schuldnergebühren an. Gerichtliche Wege verursachen zusätzliche feste Anmelde-/Vollstreckungsgebühren und, wenn Sie gewinnen, eine Kostenverschiebung (begrenzt bei Verfahren vor dem Amtsgericht). Rechnen Sie mit einer Gebühr von 300 SEK für den Zahlungsbefehl und 600 SEK pro Jahr für die Zwangsvollstreckung durch Kronofogden. (Kronofogden – Gebühren)
Wie lange dauert ein Inkasso in Schweden?
Das außergerichtliche Inkasso ist in der Regel innerhalb von 4 bis 8 Wochen abgeschlossen; viele Schulden werden innerhalb eines Monats nach einem Inkassoschreiben beglichen. Unbestrittene Zahlungsbefehle sind oft in ca. 4 bis 6 Wochen abgeschlossen; bestrittene Fälle vor dem Amtsgericht dauern häufig 6 bis 12 Monate bis zum Urteil.
Welche Verjährungsfristen und Zinsregelungen gelten in Schweden?
Die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 10 Jahre; Forderungen von Verbrauchern gegenüber einem Unternehmen verjähren nach 3 Jahren, sofern sie nicht unterbrochen werden (durch Mahnung, Anerkenntnis oder Klageerhebung); danach beginnt die Frist neu. Die gesetzlichen Verzugszinsen betragen in der Regel den Referenzzinssatz der Riksbank + 8 Prozentpunkte (Preskriptionslag – Riksdag).
Welche Dokumente benötige ich, um eine Forderung in Schweden einzuziehen?
Gläubiger sollten den Vertrag oder die Bestellung, die Rechnung(en) und den Liefer- / Leistungsnachweis, den Kontoauszug, die außergerichtlichen Mahnungen (Erinnerungen / Inkasso) und alle Bestätigungen oder Teilzahlungen zusammenstellen. Falls vertreten, fügen Sie eine Vollmacht und einen Handelsregisterauszug zum Nachweis der Vertretungsbefugnis hinzu.
Inkassoverfahren in Schweden
Wie sollten Gläubiger im schwedischen Verfahren vorgehen? Beginnen Sie bei unbestrittenen Forderungen mit einem außergerichtlichen Verfahren; bestrittene Forderungen gehören vor das Bezirksgericht. Die Zwangsvollstreckung durch die schwedische Vollstreckungsbehörde (Kronofogden) erfordert einen vollstreckbaren Titel. Für einfache, unbestrittene Forderungen kann der Zahlungsbefehl (Betalningsföreläggande) eine schnelle, vollstreckbare Entscheidung herbeiführen (Kronofogden – Inkasso einer Forderung)
Wird die Forderung bestritten?
- Unbestritten → Mahnungen, Inkasso-Aufforderung, Zahlungsplan verwenden; dann eskalieren, wenn nicht bezahlt.
- Bestritten → unverzüglich beim zuständigen Bezirksgericht einreichen oder Überweisung aus dem Zahlungsbefehlsverfahren erwarten. Verweilen Sie nicht im außergerichtlichen Bereich.
Was ist ein vollstreckbarer Titel in Schweden?
- Qualifiziert: Gerichtsurteil, Zahlungsbefehl von Kronofogden (utslag); Anerkenntnisurteil, wenn eine Einigung erzielt wurde.
- Kein Titel: Unterzeichnete Schuldanerkennung/Teilzahlung – stichhaltiger Beweis, aber nicht direkt vollstreckbar.
- Warum das wichtig ist: Kronofogden kann die Zwangsvollstreckung nur auf der Grundlage eines vollstreckbaren Titels durchführen.
Wer macht was beim Inkasso in Schweden?
Inkassobüros übernehmen das außergerichtliche Inkasso, Anwälte die Gerichtsverfahren und die schwedische Vollzugsbehörde (Kronofogden) vollstreckt Urteile. Wählen Sie den Akteur je nach Streitstatus und -phase. Für die Zwangsvollstreckung ist in der Regel ein Rechtstitel (Urteil oder Kronofogden-Beschluss) erforderlich. Siehe Rollen, Fähigkeiten und Compliance-Leitplanken unten.
Inkassobüros in Schweden (inkassobolag)
- Am besten geeignet für: Unbestrittene B2B/B2C-Forderungen; Follow-up in der Frühphase.
- Was sie tun: Mahnungen, Inkassoforderung, Zahlungspläne, Schuldnersuche.
- Compliance: Muss die „gute Inkassopraxis“ gemäß dem Inkassogesetz einhalten; für Drittinkassounternehmen gilt ein beaufsichtigtes Zulassungsverfahren. Inkassolag (1974:182)
- Typische Gebühren / Bedingungen: Der Gläubiger zahlt eine Erfolgsprovision oder feste Gebühren; die Gebühren für den Schuldner sind begrenzt (z. B. 60 SEK Mahnung, 180 SEK Inkasso).
- Eskalation, wenn: Keine Zahlung nach Mahnung / Plan; Einwand erhoben; Vermögenswerte oder Dringlichkeit erfordern einen Titel.
Inkasso-Anwälte in Schweden
- Ideal für: strittige Forderungen, komplexe B2B-Fälle, hohe Werte / Rechtsmittel.
- Was sie tun: Gerichtsprozesse einleiten / führen; Urteile oder Vergleichsverfügungen erwirken.
- Compliance: Gerichtsordnung und Ethik; Kostenerstattung für Bagatellforderungen begrenzt.
- Typische Gebühren / Bedingungen: Stundensatz / Festpreis; im Normalfall trägt der Verlierer die Kosten.
- Beauftragung, wenn: Verteidigung / Widerklage, Zuständigkeitsfragen, dringende einstweilige Verfügungen.
Schwedische Vollzugsbehörde (Kronofogden)
- Ideal für: unbestrittene Forderungen per Zahlungsbefehl; Durchsetzung von Titeln.
- Was sie tut: Versäumnisanordnungen (utslag); Pfändung von Löhnen, Bankguthaben, Vermögenswerten. [Kronofogden]
- Compliance: handelt auf Antrag; vollstreckt nur mit einem vollstreckbaren Titel.
- Typische Gebühren / Bedingungen: 300 SEK Anmeldegebühr; 600 SEK/Jahr für die Zwangsvollstreckung.
- Beauftragung, wenn: Forderung unbestritten ist oder ein Titel erwirkt und Vermögenswerte lokalisiert wurden.
Welche Gesetze und Gerichte gelten für das Inkasso in Schweden?
In Schweden werden Bagatellforderungen (vereinfachte Fälle) vor dem Amtsgericht im vereinfachten Verfahren (≤ 29.400 SEK) verhandelt; größere Forderungen werden im ordentlichen Verfahren vor dem Amtsgericht gemäß der Zivilprozessordnung (Rättegångsbalk) verhandelt. Verfahren und Zwangsvollstreckung richten sich nach der Zwangsvollstreckungsordnung (Utsökningsbalk). Gläubiger müssen den zuständigen Gerichtsstand wählen und die Kommunikation gesetzeskonform gestalten.
Zivilgerichtsbarkeit in Schweden
- Verwendung: Auswahl des Gerichtsstands & des Rechtsmittelwegs.
- Ebenen: Bagatellverfahren (Amtsgericht) ≤ 29.400 SEK; ordentliches Amtsgericht darüber; Berufung an das Berufungsgericht; weitere Zulassung zum Obersten Gerichtshof.
- Grundlagen der Klageerhebung: Befolgen Sie die Zivilprozessordnung für Schriftsätze, Zustellung, Fristen.
- Zustellung: Lokale Zustellungsbestimmungen; grenzüberschreitend gemäß EU-Instrumenten (z. B. Zustellungsverordnung), wo anwendbar.
- Ergebnis: Urteil / Beschluss → ermöglicht die Zwangsvollstreckung durch Kronofogden.
- Der Gläubiger muss: Klage vor dem zuständigen Gericht erheben; Verjährungs- und Rechtsmittelfristen einhalten.
Wichtige Gesetze in Schweden
- Verpflichtungen / Zinsen: Das Zinsgesetz legt die Verzugszinsen fest (Referenzzinssatz +8).
- Verfahren: Die Zivilprozessordnung regelt die Schritte des Zivilprozesses und die Kostenvorschriften.
- Zwangsvollstreckung: Die Zwangsvollstreckungsordnung regelt Pfändung, Ausnahmen, Priorität; Kronofogden vollstreckt.
- Inkassoverfahren: Das Inkassogesetz schreibt eine ”sorgfältige Inkassopraxis” vor; Gebühren für Schuldner sind begrenzt.
- Insolvenz: Das Insolvenzgesetz und das Gesetz zur Restrukturierung von Schulden beeinflussen Aussetzungen/Prioritäten und die Schuldbefreiung.
- Praktische Auswirkung: Definiert Verzug/Zinsen, erstattungsfähige Kosten, Schritte zur Einreichung, Befugnisse von Gerichtsbeschlüssen/Gerichtsvollziehern, Aussetzung/Priorität.
- Anerkennung: EU Brüssel I-Verordnung für die meisten Zivil- und Handelssachen; EU-Instrumente für Bagatellforderungen/Zahlungsbefehle sind ebenfalls verfügbar.
- Gläubiger muss: Die korrekte Regel/Artikel in den Anträgen angeben; eindeutige Beweise beifügen.
Verbraucher- und Datenschutz in Schweden
- Gilt für: Vorgerichtliche Kontaktaufnahme und Fallbearbeitung (insbesondere B2C).
- Sie müssen: Sich an die DSGVO-konformen Prinzipien halten–rechtmäßige Grundlage, Minimierung, Sicherheit; die IMY-Leitlinien beachten.
- Sie sollten nicht: Belästigen, irreführen oder übermäßig viele Daten offenlegen; eine ”sorgfältige Inkassopraxis” befolgen.
- Grundlagen der Kommunikation: Genaue Beträge, klare Fristen, korrekte Zinsen/Gebühren; Opt-out-Optionen respektieren, wo angeboten.
- Besondere Regeln: Für Verbraucherkreditdaten und Kreditauskunfteien sind das Kreditinformationsgesetz und die Branchenrichtlinien zu beachten.
- Gläubiger muss: Beweise verhältnismäßig aufbewahren; Aufbewahrungslimits festlegen, die mit dem Zweck übereinstimmen.
Wie funktioniert das außergerichtliche (vorgerichtliche) Inkasso in Schweden?
Das außergerichtliche Inkasso ist der Weg ohne Gericht: Mahnungen, eine formelle Inkasso-Aufforderung und Verhandlungen. Der Gläubiger sollte die vollständige Zahlung oder eine schriftliche Bestätigung mit einem Ratenzahlungsplan sichern. Nutzen Sie Multi-Channel-Outreach, klare Fristen, konforme Mahnschreiben und führen Sie Aufzeichnungen, um die Verjährung zu unterbrechen und eine spätere Einreichung zu unterstützen.
- Fallkriterien: Unbestritten und nicht verjährt.
- Verjährungsfrist: Allgemein 10 Jahre; Verbraucher B2C 3 Jahre; die Unterbrechung setzt die Frist zurück (Mahnung, Anerkennung oder Klageerhebung).
- Ziel: Vollständige Zahlung oder unterzeichnete Bestätigung + Ratenzahlungsplan.
- Typischer Zeitrahmen: ~4–8 Wochen von der Mahnung bis zur Entscheidung zur Eskalation.
- Wichtige Akteure: Gläubiger oder zugelassenes Inkassobüro (Inkassobolag).
- Typische Kosten für den Gläubiger: Oft No-Cure-No-Pay; die Agentur behält die begrenzten Schuldnergebühren und/oder eine Erfolgsprovision.
- Typische Kosten für den Schuldner: Gesetzliche Zinsen (Referenzzinssatz +8 Prozentpunkte) und gedeckelte Gebühren (z. B. Mahnung 60 SEK; Inkasso 180 SEK; Ratenzahlungseinrichtung 170 SEK).
- Eskalieren, wenn: Die letzte Frist verpasst wurde, ein Streitfall aufgeworfen wurde, ein Verjährungsrisiko besteht oder eine vermutete Vermögensverschwendung vorliegt.
Zeitlicher Ablauf des außergerichtlichen Inkassos (Tag 0–90)
Befolgen Sie diesen Ablauf; passen Sie die Fristen an Ihre Richtlinien und die Fakten des Falls an.
Welche Kosten fallen in der außergerichtlichen Phase an?
Schuldner schulden in der Regel gesetzliche Zinsen und gedeckelte Verwaltungs-/Inkassogebühren; viele Agenturen arbeiten auf Erfolgsbasis (Erfolgsprovision wird aus den Erlösen entnommen). Siehe das Gesetz über die Erstattung von Inkassokosten.
Wann in Schweden rechtliche Schritte eingeleitet werden sollten
- Auslöser für Eskalation: Versäumte letzte Mahnung, Einspruch erhoben, Verjährungsrisiko, Verdacht auf Vermögensverschiebung.
- Nächste Schritte vorbereiten: Vertrag, Rechnungen, Liefernachweis, Korrespondenz, Kontoauszug, Zins-/Kostenberechnung.
- Übergabe: Die Inkassofirma/der Gläubiger übergibt eine vollständige Akte an einen Anwalt für die Einleitung von gerichtlichen Schritten oder reicht einen Zahlungsbefehl (Kronofogden) ein, wenn die Forderung weiterhin unbestritten ist.
Nutzen Sie die Gerichte, um in Schweden einen vollstreckbaren Titel zu erwirken
Wann sollte ein Gläubiger in Schweden rechtliche Schritte einleiten? Gehen Sie vor Gericht, wenn eine Forderung bestritten wird oder außergerichtliche Schritte scheitern. Ziel ist ein vollstreckbarer Titel (Urteil/Beschluss), der die Verjährung verlängert und die Zwangsvollstreckung durch Kronofogden ermöglicht. Das Verfahren folgt der Zivilprozessordnung (Rättegångsbalk); für unbestrittene Forderungen kann der Zahlungsbefehl von Kronofogden verwendet werden.
- Ziel: Erwirkung eines vollstreckbaren Urteils/Beschlusses (vollstreckbarer Titel).
- Typischer Zeitrahmen: Unbestrittener Titel ~4–6 Wochen; bestrittener Fall ~6–12 Monate.
- Wichtige Akteure: Amtsgericht (tingsrätt), Kronofogden, Anwälte der Parteien.
- Typische Kosten für den Gläubiger: Klageerhebung + Vertretung; Erstattung der Anwaltskosten bei Bagatellforderungen begrenzt.
- Typische Kosten für den Schuldner: Hauptforderung, Verzugszinsen, Gerichtsgebühren und vom Gericht zugesprochene Kosten, wenn er verliert.
- Ergebnis: Der Titel pausiert/setzt die Verjährung zurück und ist direkt durch Kronofogden vollstreckbar.
Die Kosten für rechtliche Schritte in Schweden
- Sie zahlen zunächst: Gerichtskosten, Vertretung, Zustellung/Übersetzung (falls erforderlich).
- Erstattungsfähigkeit: Verlierer zahlt in normalen Fällen; begrenzte Kostenerstattung des Anwalts bei Bagatellforderungen.
- Risiko für den Schuldner: Hauptforderung + gesetzliche/vertragliche Zinsen + vom Gericht zugesprochene Kosten, wenn er verliert.
Bestimmung des zuständigen Gerichts in Schweden
- Amtsgericht: Bezirksgericht (vereinfachtes Zivilverfahren) ≤ 29.400 SEK.
- Ordentliches Gericht: Bezirksgericht darüber; Berufung an das Berufungsgericht (Genehmigung erforderlich), dann Oberster Gerichtshof (Genehmigung).
- Zuständigkeitsfaktoren: Streitwert, Gegenstand, Wohnsitz des Beklagten/Gerichtsstandsvereinbarung.
- Zustellungsbestimmungen: Inland gemäss Rättegångsbalk; grenzüberschreitend über die EU-Zustellungsverordnung, falls zutreffend.
- Gläubiger muss: Innerhalb der Verjährungsfrist Klage einreichen, Beweismittel beifügen, Verfahrensfristen einhalten.
Schnellverfahren in Schweden
- Name: Zahlungsbefehl (Betalningsföreläggande).
- Am besten geeignet für: Unbestrittene/einfache Geldforderungen.
- Funktionsweise: Erlässt Versäumnisanordnung (utslag), sofern der Schuldner nicht widerspricht.
- Wesentliche Schritte: Antrag → Zustellung → 10–14-tägige Widerspruchsfrist → Versäumnisanordnung.
- Ergebnis des Widerspruchs: Der Fall wird als ordentliches Verfahren an das Bezirksgericht verwiesen.
- Typische Dauer: ~4–6 Wochen, wenn nicht bestritten.
- Grundlagen der Einreichung: Verwenden Sie Kronofogden-Formulare; zahlen Sie die Antragsgebühr (siehe Kosten).
Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden über das Amtsgericht in Schweden hier
Ordentliches Verfahren in Schweden
- Am besten geeignet für: Bestrittene/komplexe/hochwertige Forderungen.
- Wesentliche Schritte: Antrag auf Vorladung → Verteidigung → Beweisaustausch → Hauptverhandlung → Urteil.
- Fokus der Beweisführung: Vertrag, Rechnungen, Liefernachweis, Korrespondenz, Kontoauszug.
- Typische Dauer: ~6–12 Monate bis zum Urteil in unkomplizierten Fällen.
- Ergebnis: Urteil/Titel; Berufungsweg gemäss Rättegångsbalk.
- Kostenverteilung: Kostenerstattung durch den Verlierer in normalen Fällen; begrenzte Erstattung bei Bagatellforderungen.
Wie funktioniert die Zwangsvollstreckung von Schulden in Schweden?
Ein Gläubiger kann die Zwangsvollstreckung nur mit einem vollstreckbaren Titel (Urteil/Beschluss) betreiben. Die Zwangsvollstreckung wird von der schwedischen Vollstreckungsbehörde (Kronofogden) mit Maßnahmen wie Beschlagnahme (utmätning), Kontopfändung und Lohnpfändung durchgeführt. Gläubiger sollten verhältnismäßige Rechtsbehelfe auf der Grundlage des vorhandenen Vermögens wählen und den Vollstreckungscode beachten.
- Ziel: Beitreibung von Summen durch gerichtlich genehmigte Maßnahmen unter Verwendung eines gültigen Titels.
- Beteiligte: Kronofogden, Gläubiger, Schuldner, manchmal Banken/Arbeitgeber und andere Dritte.
- Voraussetzung: Vollstreckbarer Titel erforderlich; ordnungsgemäße Zustellung innerhalb der Fristen sicherstellen.
- Typischer Zeitrahmen: Wochen bis Monate; die Verfügbarkeit von Vermögenswerten bestimmt die Geschwindigkeit.
- Kosten: Gesetzliche Vollstreckungsgebühren; der Gläubiger zahlt zunächst; werden im Falle einer erfolgreichen Beitreibung der Schuld hinzugerechnet.
- Grenzen: Ausgenommene Gegenstände und geschützte Einkommensbereiche gemäß dem Vollstreckungscode.
Möglichkeiten zur Durchsetzung einer Forderung in Schweden
- Pfändung beweglicher Sachen: Beantragen Sie bei der Kronofogden die Inventarisierung, Beschlagnahme und Versteigerung von Eigentum im Rahmen der Pfändung (utmätning).
- Kontopfändung: Beantragen Sie die Pfändung von Geldern; Banken frieren die Gelder ein/überweisen sie nach Mitteilung durch die Kronofogden.
- Lohnpfändung: Die Kronofogden erlässt einen Beschluss zur Lohnpfändung; es gelten die Regeln zum Schutz des Einkommens.
- Maßnahmen bezüglich unbeweglichen Vermögens: Pfändung von Eigentum und Erzwingung des Verkaufs; beachten Sie die erforderlichen Grundbucheinträge.
- Drittschuldneranordnung: Leiten Sie Forderungen von Kunden/Plattformen um, soweit dies zulässig ist.
- Informationsmaßnahmen: Nutzen Sie Anordnungen zur Auskunftserteilung durch den Schuldner und Registerrecherchen, um Vermögenswerte zu lokalisieren.
- Instrumente zur freiwilligen Einhaltung: Zahlungspläne oder Vergleichsvereinbarungen, um aufdringliche Maßnahmen zu vermeiden.
Der Zwangsvollstreckungsprozess in Schweden
- Bereitschaft prüfen: Titel gültig; Zinsen/Kosten aktualisiert; Schuldnerkennzeichen bestätigt.
- Rechtsbehelf wählen: Passen Sie die Vermögenswerte an das Instrument an (Bank, Löhne, bewegliche Sachen, Eigentum, Forderungen).
- Einreichen & zustellen: Reichen Sie den Antrag auf Zwangsvollstreckung bei der Kronofogden ein; zahlen Sie die Vollstreckungsgebühr; stellen Sie die Zustellung sicher.
- Vollstreckungsphase: Die Kronofogden führt die Pfändung/Beschlagnahme durch; Dritte müssen sich daran halten.
- Erlös & Verrechnung: Verkauf/Übertragung; der Erlös wird auf Kapital, Zinsen und Kosten angerechnet; ein Überschuss wird gemäß den Regeln zurückgezahlt.
- Wenn Sie mit leeren Händen dastehen: Fordern Sie Informationsmaßnahmen/Prüfungen an; versuchen Sie es erneut, wenn neue Informationen auftauchen, oder prüfen Sie die Insolvenz.
- Abschluss/Überwachung: Halten Sie den Titel aufrecht (im Allgemeinen 10 Jahre Vollstreckbarkeit, unterbrechbar); planen Sie erneute Versuche ein.
Wie wirken sich Insolvenzverfahren auf das Inkasso in Schweden aus?
Wenn ein Insolvenz- oder Unternehmensrestrukturierungsverfahren eröffnet wird, wird die Einzelzwangsvollstreckung im Allgemeinen gemäß dem Insolvenzgesetz (1987:672) oder dem Unternehmensrestrukturierungsgesetz (2022:964) ausgesetzt. Gläubiger müssen eine Forderungsanmeldung bis zu dem vom Gericht festgelegten Stichtag einreichen, um an den Ausschüttungen teilzunehmen. Die Ergebnisse hängen von der Liquidation bzw. der Restrukturierung und der gesetzlichen Rangfolge ab (Insolvenzgesetz (1987:672).
- Ziel: Maximierung der Beitreibung durch ein kollektives, gerichtlich überwachtes Verfahren.
- Typischer Zeitrahmen: Monate bis Jahre; hängt von der Größe und Komplexität des Nachlasses ab.
- Wichtige Beteiligte: Amtsgericht, vom Gericht bestellter Verwalter/Treuhänder, Gläubigerversammlung/Ausschuss.
- Typische Kosten für den Gläubiger: Ggf. Einreichungs-/Übersetzungskosten; Rechtsbeistand für Forderungen und Einsprüche.
- Typische Kosten für den Schuldner: Nachlassverwaltung und Verfahrenskosten, die aus dem Nachlass bezahlt werden.
- Auswirkungen auf die Zwangsvollstreckung: Einzelmaßnahmen werden ausgesetzt; Gläubiger müssen ihre Forderungen im Nachlassverfahren anmelden und auf Ausschüttungen warten.
Arten der Insolvenz & Wahrscheinliche Ergebnisse in Schweden
- Liquidation / Insolvenz: Insolvenz—Vermögenswerte werden realisiert und nach gesetzlicher Priorität verteilt; ungesicherte Dividenden sind oft niedrig.
- Reorganisation / Restrukturierung: Unternehmensrestrukturierung—gerichtlich genehmigter Plan mit ausgehandelten Rückzahlungen; laufende Verträge können angepasst werden - siehe Gesetz über Unternehmensrestrukturierung (2022:964)
- Pre-Pack / Scheme: Verfügbar über Restrukturierungsplan-Instrumente, um Kompromisse mit Gläubiger-Abstimmungsschwellen zu beschleunigen.
- Privat vs. Unternehmen: Unternehmen nutzen Insolvenz/Restrukturierung; Privatpersonen können staatliche Entschuldung nach dem Gesetz über Schuldenrestrukturierung beantragen.
- Grenzüberschreitende Anerkennung: Die EU-Insolvenzverordnung gilt für die meisten grenzüberschreitenden EU-Fälle (COMI/Niederlassungsregeln).
- Frist für die Restschuldbefreiung / nicht restschuldbefreiungsfähige Schulden: Die Restschuldbefreiung hängt von der Art des Verfahrens ab; bestimmte öffentlich-rechtliche Forderungen können außerhalb genehmigter Pläne bestehen bleiben.
Das Insolvenzverfahren für Gläubiger in Schweden
- Erkennen & überprüfen: Art des Verfahrens identifizieren; Gericht, Aktenzeichen und Verwalter/Treuhänder notieren.
- Individuelle Maßnahmen stoppen: Die gesetzliche Aussetzung beachten; laufende Zwangsvollstreckungen und Anmeldungen aussetzen.
- Forderungsanmeldung einreichen: Das Formular des Gerichts/Verwalters verwenden; Vertrag, Rechnungen, Kontoauszug und Zins-/Kostenberechnung beifügen; die vom Gericht festgelegte Frist einhalten.
- An Sitzungen teilnehmen/diese überwachen: An der Gläubigerversammlung teilnehmen; sich an jedem Ausschuss beteiligen; gegebenenfalls über Plan-/Liquidationsschritte abstimmen.
- Bei Bedarf anfechten: Rangordnungen, Bevorzugungen, Aufrechnungen gemäß den Verfahren des Insolvenzgesetzes anfechten.
- Ausschüttungen verfolgen: Dividenden werden gemäß dem Rahmenwerk der vorrangigen Rechte gezahlt; periodische Berichte vor Ausschüttungen erwarten.
- Nach Abschluss: Gerichtsurteile bleiben im Allgemeinen für etwa 10 Jahre vollstreckbar (unterbrechbar); zukünftige Überprüfungen terminieren, wenn sich die Position des Schuldners verbessert.
Finden Sie einen Rechtsanwalt für Inkasso vor Ort
Benötigen Sie eine gerichtsfertige Vertretung? Teilen Sie Ihren Fall einmalig mit und erhalten Sie bis zu drei Angebote von geprüften Prozessanwälten—kostenlos, schnell und ohne Verpflichtung.
- Geprüfte Spezialisten
- Angebote in 24 Stunden, keine versteckte Gebühren
- Faire, vorab ausgehandelte Preise

Aagesson & Flodin AB ist eine führende Anwaltskanzlei in Göteborg, die effektive Inkassodienstleistungen in Schweden anbietet. Sie wurde 2011 gegründet und ist bekannt für ihre Expertise in gerichtlichen Verfahren und betreut sowohl Privatkunden als auch Unternehmen mit personalisierten rechtlichen Lösungen.

Advokatfirman Montgomery AB ist eine führende Anwaltskanzlei in Stockholm, die effektive Inkassodienstleistungen in Schweden anbietet. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet, arbeitet nach einem erfolgsbasierten Modell und betreut Schweden und andere skandinavische Länder als vertrauenswürdiges Mitglied der schwedischen Anwaltskammer.

Eurocredit AB ist ein führendes Inkassounternehmen in Schweden, das seit 1988 effektive, risikofreie Inkassodienstleistungen anbietet. Es bedient Schweden und Norwegen mit einem Modell der erfolgsabhängigen Vergütung und ist ein exklusiver Debitura-Partner, der sich an die risikofreien Standardbedingungen und -preise von Debitura hält.

.webp)
.png)

.png)












.webp)