Bestbewertetes Inkassounternehmen in Polen

Ihr vertrauenswürdiges Inkassounternehmen in Polen. Laden Sie Ihre Forderung für eine schnelle, zuverlässige Beitreibung ohne Vorabgebühren hoch. Für ein umfassendes Verständnis der lokalen Inkassopraktiken lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden.

Kostenlose Expertenberatung anfordern
Lassen Sie sich kostenlos von den besten Inkassospezialisten beraten.
Portrait unseres Inkasso-Experten – Dan, der für eine kostenlose, persönliche Beratung zur Verfügung steht.
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.
4,97/5 Durchschnittliche Bewertung von über 600 Bewertungen
Unser lokales Inkasso-Team
  • Firmenname: 
  • Adresse: 
  • Mitglied von:
  • Telefon: 
  • Handelsregister:
  • Lizenz: 
Kostenlos starten
Bezahlung nur bei Erfolg
Lokale Experten
87% Einziehungsquote
Forderung einreichen (kostenlos)

Der ultimative Leitfaden zum Inkasso in Polen

Willkommen zu „Der ultimative Leitfaden zum Inkasso in Polen“ – Ihre erste Anlaufstelle, um sich in der Komplexität der Forderungsbeitreibung in diesem Rechtsraum zurechtzufinden. Bei Debitura verbinden wir unser umfassendes lokales Know-how mit unserer globalen Erfahrung, um unübertroffene Inkasso-Lösungen anzubieten. Lassen Sie uns Ihr vertrauenswürdiger Partner bei der Sicherung Ihrer finanziellen Interessen in Polen sein.

Benötigen Sie eine Abdeckung über
Polen
? Besuchen Sie unser
Europa
Inkasso-Center.

Hauptakteure im polnischen Inkassowesen

Um die Inkassolandschaft in Polen zu verstehen, muss man mit den wichtigsten Akteuren vertraut sein: Inkassounternehmen, Gerichtsvollzieher und Anwälte. Jeder spielt eine einzigartige Rolle bei der Navigation durch den Prozess hin zu einem erfolgreichen Inkasso.

Inkassounternehmen in Polen 

An der Spitze des polnischen Inkassoverfahrens stehen die Inkassounternehmen. Diese Unternehmen befassen sich hauptsächlich mit dem vorgerichtliches Inkasso und treten direkt mit den Schuldnern in Kontakt, um Rückzahlungen auszuhandeln. Sie arbeiten auf der Grundlage des polnischen Gesetzes über Verbraucherrechte und anderer einschlägiger Gesetze mit dem Ziel, Schulden durch Verhandlungen und Vergleichsvereinbarungen außergerichtlich beizulegen. Die kommende Gesetzgebung zielt darauf ab, ein Lizenzsystem einzuführen und ein zentrales Register für diese Unternehmen einzurichten, um Transparenz und Rechenschaftspflicht zu fördern. Für Maßnahmen, die ein gerichtliches Eingreifen erfordern, wie z. B. die Durchsetzung von Forderungen, müssen sie jedoch mit Juristen zusammenarbeiten.

Quelle: Prawo.pl

Gerichtsvollzieher in Polen 

Gerichtsvollzieher in Polen spielen eine zentrale Rolle bei der Vollstreckung von Gerichtsurteilen. Sie sind nach polnischem Recht befugt, Gerichtsbeschlüsse zu vollstrecken, was sie in die Lage versetzt, im Rahmen des Inkassoverfahrens Vermögenswerte zu pfänden, Löhne zu pfänden und Zwangsräumungen durchzuführen. Die Tätigkeit der Gerichtsvollzieher wird durch das Gesetz über Vollstreckungsverfahren in der Verwaltung geregelt, das sicherstellt, dass ihre Handlungen den Rechtsstandards entsprechen. Trotz ihrer weitreichenden Befugnisse können Gerichtsvollzieher nur auf der Grundlage eines gültigen Gerichtsurteils oder -beschlusses tätig werden, was sie zu wichtigen Akteuren in der nachgerichtlichen Phase des Inkassos macht.

Anwälte in Polen 

Anwälte sind darauf spezialisiert, sich in der rechtlichen Komplexität des Inkassos in Polen zurechtzufinden, insbesondere in Fällen, in denen Streitigkeiten kompliziert sind oder erhebliche Beträge beinhalten. Ihre Aufgabe umfasst die Erstellung von Rechtsdokumenten, die Vertretung von Gläubigern in Gerichtsverfahren und die strategische Beratung bei rechtlichen Vollstreckungsmaßnahmen. Mit ihrer Expertise im polnischen Recht, einschließlich der bevorstehenden Änderungen der Inkassovorschriften, sind Anwälte für Gläubiger von entscheidender Bedeutung, die gerichtliche Inkassowege beschreiten oder sich auf komplexe Verhandlungen mit rechtlichen Feinheiten einlassen wollen. Ihre Beteiligung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Inkassomaßnahmen den Rechtsstandards entsprechen und gleichzeitig die Interessen der Gläubiger gewahrt werden.

Nutzen Sie das Expertennetzwerk von Debitura mit lokalen Inkassobeamten und Anwälten. Starten Sie jetzt Ihre Forderung.

Überblick über das außergerichtliches Inkassoverfahren in Polen

In Polen umfasst das vorgerichtliches Inkasso Verhandlungen und Vereinbarungen außerhalb des Gerichts zur Begleichung von Schulden, die typischerweise von Inkassounternehmen durchgeführt werden. Dieser Abschnitt umreißt die wichtigsten Praktiken und rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Schuldenbeitreibung.

Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Frühzeitige Kommunikation: Beginnen Sie mit einem eingeschriebenen Mahnschreiben, um die Bemühungen zur Beitreibung der Forderung zu dokumentieren. 
  • Kommunikationsrichtlinien: Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen für einen transparenten und dokumentierten Austausch. 
  • Beschränkungen für Inkassomaßnahmen: Zahlungserinnerungen sind zulässig, Belästigung hingegen ist eine Straftat. 
  • Hinzufügung von Gebühren und Zinsen: Berechnen Sie regulierte Gebühren und gesetzliche Zinsen für verspätete Zahlungen. 
  • Gesetzliche Zinssätze: Seit dem 4. Oktober 2023 beträgt der Satz 11,25 % pro Jahr. 
  • Wesentliche Dokumentation: Für ein effizientes Inkasso sind unterzeichnete Verträge und angenommene Rechnungen erforderlich. 
  • Zahlungsaufforderung: Sollte die Grundlage der Forderung, den fälligen Betrag und die Zahlungsfrist detailliert aufführen. 
  • Verhandlungsversuche: Vor dem Gang vor Gericht bietet eine Verhandlung die Möglichkeit einer gütlichen Einigung. 
  • Verjährungsfrist: Es gibt eine Verjährungsfrist, nach der eine gerichtliche Vollstreckung nicht mehr möglich ist. 
  • Übergang zum gerichtlichen Inkasso: Wenn gütliche Bemühungen scheitern, sollten Sie eine Eskalation des gerichtlichen Verfahrens in Betracht ziehen.

Erkundung des außergerichtlichen Inkassos in Polen

Das außergerichtliche Inkasso in Polen setzt auf eine Strategie, bei der die Beziehungen im Vordergrund der Forderungseinziehung stehen, wobei die Bedeutung von Empathie und Dialog anstelle direkter Konfrontation hervorgehoben wird. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine gesunde Dynamik zwischen Gläubiger und Schuldner zu erhalten, indem Lösungen gesucht werden, die die aktuelle Situation des Schuldners berücksichtigen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Gläubiger die geschuldeten Gelder zurückfordern kann. Es wird ein kooperativer Weg befürwortet, der sich besonders für unbestrittene Forderungen eignet, wodurch die rechtlichen Komplexitäten und finanziellen Belastungen vermieden werden, die mit Gerichtsverfahren verbunden sind.

Es ist ratsam, mit dem außergerichtlichen Inkasso zu beginnen, außer in Fällen, in denen Ihre Forderung strittig oder in komplexe Rechtsfragen verwickelt ist.

Die wichtige Rolle von Inkassobüros bei gütlichen Einigungen in Polen

In der Landschaft der außergerichtlichen Einigungen in Polen ist die Rolle von Inkassobüros nicht zu unterschätzen, insbesondere für Gläubiger, die möglicherweise nicht über die Kapazitäten oder das Fachwissen verfügen, das für ein effizientes Inkasso erforderlich ist. Firmen wie Debitura bieten Nischendienstleistungen an, die mit der genauen Identifizierung von Schulden und Schuldnern beginnen und sich bis zur Aufnahme der Kommunikation über Mahnungen oder offizielle Benachrichtigungen erstrecken. Ihre neutrale Perspektive, die nicht durch persönliche Interessen beeinträchtigt wird, führt dank ihrer unvoreingenommenen, fachkundigen Verhandlung häufig zu einer effektiveren Schuldenregulierung.

Die Vorteile der Wahl einer gütlichen Schuldenregulierung

Die Wahl des außergerichtlichen Inkassos ist für alle Beteiligten von Vorteil; es ermöglicht den Gläubigern, die hohen Kosten zu vermeiden, die mit Gerichtsverfahren verbunden sind, und trägt aufgrund der rücksichtsvollen Vorgehensweise zur Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsbeziehungen bei. Den Schuldnern werden flexiblere Rückzahlungsvereinbarungen angeboten, die ihre finanzielle Belastung verringern und eine positive Einstellung gegenüber dem Gläubiger fördern. Diese Strategie basiert auf gegenseitigem Respekt und Verständnis und fördert eine ideale Atmosphäre für die Begleichung finanzieller Verpflichtungen.

Übergang vom außergerichtlichen zum gerichtlichen Inkasso

Obwohl das außergerichtliche Inkasso zahlreiche Vorteile bietet, gibt es Fälle, in denen eine rechtliche Intervention in Betracht gezogen werden sollte. Auslöser für den Übergang zum gerichtlichen Inkasso sind mangelnde Kommunikation, die wiederholte Nichterfüllung finanzieller Verpflichtungen oder die absichtliche Vermeidung durch den Schuldner. Die Entscheidung für rechtliche Schritte sollte eine wohlüberlegte, endgültige Maßnahme sein, da mit den rechtlichen Schritten erhebliche Kosten und Zeitaufwand verbunden sind, und wird im Allgemeinen empfohlen, nachdem alle außergerichtlichen Möglichkeiten vollständig ausgeschöpft wurden.

Polen
Starten Sie mit dem
außergerichtlichen Inkasso

Laden Sie Ihre Forderung hoch und starten Sie mit unserer Inkassolösung auf 100% Erfolgsbasis.

100% kostenlos
Erhalten Sie den besten Preis
No-Cure-No-Pay
Schneller Inkassoprozess
Hohe Erfolgsquote
100%
Risikofrei
Forderung einreichen!

Finden Sie einen Rechtsanwalt für Inkasso vor Ort

Benötigen Sie eine gerichtsfertige Vertretung? Teilen Sie Ihren Fall einmalig mit und erhalten Sie bis zu drei Angebote von geprüften Prozessanwälten—kostenlos, schnell und ohne Verpflichtung.

  • Geprüfte Spezialisten
  • Angebote in 24 Stunden, keine versteckte Gebühren
  • Faire, vorab ausgehandelte Preise
FGGK Freliszka Gosk-Grodzka Karwowski Adwokaci i Radcowie Prawni sp.p.
Dolna 10 lok. 2, 00-774, Warschau, Polen
FGGK Freliszka Gosk-Grodzka Karwowski Adwokaci i Radcowie Prawni sp.p.

FGGK ist eine führende Anwaltskanzlei in Warschau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet und sich mit über 15 Jahren Erfahrung als der bevorzugte Partner für das Inkasso positioniert. Sie betreut Mandanten in ganz Europa und Asien und ist von Orły Prawa anerkannt.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
14
2009
Anwaltskanzlei
BRILLAW Kancelaria Radców Prawnych Mikulski & Partners
ul. Adama Branickiego 15, (02-972) Warschau
BRILLAW Kancelaria Radców Prawnych Mikulski & Partners

BRILLAW Kancelaria Radców Prawnych Mikulski & Partners ist eine führende Anwaltskanzlei in Warschau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet und sich seit 2000 als der bevorzugte Partner für das Inkasso positioniert, wobei Auszeichnungen und Mitgliedschaften ihren Ruf als vertrauenswürdiges Unternehmen stärken.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
15
2000
Anwaltskanzlei
Kancelaria Adwokacka Adwokat Dawid Suszyński
pl. Porozumienia Gdańskiego 1/21, 80-864 Gdańsk
Kancelaria Adwokacka Adwokat Dawid Suszyński

Kancelaria Adwokacka Adwokat Dawid Suszyński ist eine führende Anwaltskanzlei in Gdańsk, die seit 2017 effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet. Sie ist von Orły Prawa anerkannt und betreut sowohl nationale als auch internationale Mandanten mit fundiertem Fachwissen.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
6
2017
Anwaltskanzlei
Kancelaria Adwokacka Maciej Bartnik
ul. Kotlarska 6/3, 31-539 Krakau
Kancelaria Adwokacka Maciej Bartnik

Kancelaria Adwokacka Maciej Bartnik ist eine führende Anwaltskanzlei in Krakau, die seit 2008 effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet. Sie bietet umfassenden Service auf Englisch mit Bürostandorten in Krakau und Warschau und ist auf Rechtsberatung für Ausländer spezialisiert.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
5
2008
Anwaltskanzlei
Tomasz Staszak Kancelaria Adwokacka
Jana Sobieskiego 10/14 street, 31-136 Kraków, POLAND
Tomasz Staszak Kancelaria Adwokacka

Tomasz Staszak Kancelaria Adwokacka ist eine führende Anwaltskanzlei in Krakau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet und sich seit 2016 als erster Ansprechpartner für Forderungseinzug positioniert, mit einem Ruf für Exzellenz und umfassende juristische Expertise.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
3
2016
Anwaltskanzlei
Kancelaria Radcy Prawnego Maciej Mierecki
Kancelaria Radcy Prawnego Maciej Mierecki

Kancelaria Radcy Prawnego Maciej Mierecki ist eine führende Anwaltskanzlei in Krakau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet und für ihre grenzüberschreitende Expertise bekannt ist und mit mehreren Orły Prawa-Auszeichnungen geehrt wurde; gegründet im Jahr 2021 und Mitglied der Bezirkskammer der Rechtsberater.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
1
2021
Anwaltskanzlei
ICG sc - International Consulting Group
ICG sc - International Consulting Group

ICG Sc ist eine führende Inkassofirma in Glogau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet, die für ihre 20-jährige Erfahrung, die erfolgsabhängige Vergütung und die Tätigkeit in über 50 Ländern bekannt ist und Auszeichnungen wie den Expert's Laurel erhalten hat.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
4
2002
Inkassounternehmen
RK Legal
RK Legal

RK Legal ist eine führende Anwaltskanzlei in Warschau, die effektive Inkassodienstleistungen in Polen anbietet und sich seit der Gründung im Jahr 2006 als erster Ansprechpartner für Forderungseinzug positioniert, mit einer Mitgliedschaft bei Euro Collect Net Lawyers und Expertise sowohl in B2C- als auch in B2B-Forderungen.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
140
2006
Anwaltskanzlei
EUROPEJSKIE BIURO OCHRONY FINANSÓW Sp. z o.o. Sp. K.
BIERUTOWSKA 57-59, SUITE NO. 5, 1 FLOOR WROCŁAW, POLAND
EUROPEJSKIE BIURO OCHRONY FINANSÓW Sp. z o.o. Sp. K.

Europejskie Biuro Ochrony Finansów Sp. z o.o. Sp. K. (EBOF) ist eine führende Inkassofirma in Polen, die effektive, risikofreie Inkassodienstleistungen anbietet; die 2012 gegründete Agentur ist ein exklusiver Debitura-Partner, der erfolgsabhängige Vergütung Lösungen auf der Grundlage der Debitura-Standardbedingungen anbietet und für Auszeichnungen wie Brylant Polskiej Gospodarki und Mitgliedschaften in führenden Finanzverbänden bekannt ist.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
25
2012
Inkassounternehmen
EULEO Debt Collection
ul. Bociana 22 Kraków, Poland
EULEO Debt Collection

EULEO ist eine führende Inkassofirma in Polen, die effektive, risikofreie Inkassodienstleistungen anbietet und sich seit 2001 mit einem Erfolgsmodell, zahlreichen Auszeichnungen und internationaler Reichweite als der bevorzugte Partner für das Inkasso positioniert; EULEO ist ein exklusiver Debitura-Partner in Polen, der erfolgsabhängige Vergütung Inkasso auf der Grundlage der risikofreien Standardbedingungen und Preise von Debitura anbietet.

Gerichtsverfahren
gerichtliches Inkasso
Zwangsvollstreckung
16
2001
Inkassounternehmen

Insolvenzverfahren in Polen: Ein Leitfaden für Gläubiger

Insolvenz und Konkurs in Polen sind entscheidende Mechanismen für das Inkasso und bieten Gläubigern strukturierte rechtliche Wege. Dieser Abschnitt umreißt wichtige Überlegungen und Strategien für die effektive Navigation durch Insolvenzverfahren.

Die wichtigsten Erkenntnisse
  • Gesetzlicher Rahmen: Geregelt durch das Insolvenzgesetz vom 28. Februar 2003, das strukturierte Wege zur Schuldeneintreibung bietet.
  • Instrument zur Schuldeneintreibung: Wird strategisch zur Schuldeneintreibung eingesetzt, wobei jüngste Gesetzesänderungen die Zugänglichkeit erhöhen.
  • Antragsbedingungen: Gilt für Unternehmen, die ihren Verpflichtungen seit mehr als drei Monaten nicht nachkommen können und Zahlungsunfähigkeit nachweisen.
  • Prioritätsregeln: Klar definiert, bestimmen die Reihenfolge der Forderungsbefriedigung und beeinflussen die Chancen der Schuldeneintreibung.
  • Insolvenzkosten: Umfasst Gerichtsgebühren, Kosten für die Rechtsvertretung und Vergütung des Insolvenzverwalters, die je nach Komplexität des Falls variieren.
  • Zeitliche Beschränkungen: Unterschiedliche Dauer, beeinflusst durch die finanzielle Situation des Schuldners und die Komplexität des Verfahrens.
  • Aussichten auf Rückzahlung: Obwohl eine vollständige Befriedigung selten ist, zielen strukturierte Verteilungspläne darauf ab, ein gewisses Maß an Rückzahlung zu ermöglichen.
  • Antragsverfahren: Beinhaltet die Einreichung eines formellen Antrags, gefolgt von einer Gerichtsverhandlung zur Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit.
  • Besichert vs. Unbesichert: Es bestehen unterschiedliche Privilegien, wobei besicherte Gläubiger im Allgemeinen Vorrang bei der Forderungsbeitreibung haben.
  • Szenarien nach der Insolvenz: Optionen für Gläubiger zur Maximierung der Rückforderung umfassen die aktive Teilnahme und die rechtzeitige Einreichung von Forderungen.
  • Erforderliche Dokumentation: Die Einreichung dokumentierter Ansprüche ist für die Teilnahme am Verteilungsplan unerlässlich.
  • Gerichtliche Überprüfung: Gläubiger haben das Recht, Einspruch zu erheben, Berufung einzulegen und Einfluss auf das Insolvenzverfahren zu nehmen.

Der rechtliche Rahmen für Insolvenzverfahren

Das Insolvenzgesetz vom 28. Februar 2003 regelt die Insolvenzverfahren in Polen und gilt sowohl für natürliche als auch für juristische Personen. Es dient dazu, das Vermögen des Schuldners ordnungsgemäß unter den Gläubigern aufzuteilen und, wenn möglich, finanziell angeschlagene Unternehmen zu sanieren.

  • Arten von Verfahren: Die Insolvenz kann je nach Zustand des Schuldners und seinen Erholungsaussichten zur Liquidation (Insolvenz) oder Restrukturierung führen.
  • Schwellenwerte: Eine Insolvenz wird erklärt, wenn ein Schuldner seinen fälligen Verpflichtungen seit mehr als drei Monaten nicht nachkommt oder wenn die Verbindlichkeiten das Vermögen übersteigen.
  • Gläubigerinitiativen: Gläubiger können ein Insolvenzverfahren einleiten, indem sie die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners nachweisen und dies möglicherweise als Strategie zur Schuldeneintreibung nutzen.

Rechte und Prioritäten der Gläubiger im Insolvenzverfahren

In Insolvenzverfahren ist die Priorisierung von Forderungen entscheidend für den Rückforderungsprozess der Gläubiger.

  • Gesicherte vs. ungesicherte Gläubiger: Gesicherte Gläubiger werden zuerst aus dem Verkauf von Sicherheiten befriedigt, während ungesicherte Gläubiger aus dem verbleibenden Vermögen bezahlt werden.
  • Forderungsanmeldung: Gläubiger müssen ihre Forderungen rechtzeitig anmelden, um an der Verteilung der Insolvenzmasse teilzunehmen.
  • Rangfolge: Forderungen werden nach Rang geordnet, wobei zuerst Löhne, Steuern und gesicherte Schulden beglichen werden.

Strategien wie die Durchsetzung von Forderungen und die aktive Teilnahme an Verfahren können die Chancen auf eine Rückforderung maximieren.

Maximierung der Rückgewinnung aus insolventen Vermögensmassen

Wirksame Strategien zur Schuldeneintreibung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens umfassen:

  • Frühzeitige Erkennung von Insolvenzzeichen bei Schuldnern und unverzügliche Forderungsanmeldung.
  • Sicherung von Vermögenswerten oder Einholung von Garantien vor einem formellen Insolvenzverfahren.
  • Aktive Beteiligung am Insolvenzverfahren, einschließlich der Teilnahme an Gläubigerversammlungen.

Kosten und Dauer des Insolvenzverfahrens

Das Insolvenzverfahren ist mit verschiedenen Gebühren verbunden und beansprucht Zeit, was sich auf die Gesamtrückgewinnung für die Gläubiger auswirkt.

  • Kosten: Umfasst Gerichtsgebühren, Vergütung des Insolvenzverwalters und Anwaltskosten. Die Gerichtsgebühren beginnen bei 30 PLN für Privatpersonen und 1000 PLN für Unternehmen.
  • Dauer: Die Dauer des Verfahrens kann variieren und sich je nach Komplexität typischerweise über einige Monate bis zu mehreren Jahren erstrecken.
  • Unterstützung durch die Staatskasse: Bei zahlungsunfähigen Schuldnern ohne ausreichendes Vermögen werden die Kosten vorübergehend von der Staatskasse übernommen.

Eine effiziente Verwaltung und Teilnahme an den Verfahren kann einige dieser Kosten und Zeitverzögerungen für die Gläubiger mindern.

Quelle: LEX - Insolvenzgesetz