Inkassounternehmen in Hongkong

Ihr vertrauenswürdiges Inkassounternehmen in Hongkong gewährleistet eine schnelle Beitreibung ohne Vorauszahlungen. Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden für lokale Praktiken und unsere erstklassigen Serviceangebote.

Checkbox
100 % risikofrei: Sie zahlen nur bei Erfolg
Checkbox
Lokales Inkasso durch eine zugelassene Agentur / Anwaltskanzlei
5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung
4,97/5 Durchschnittliche Bewertung
Kostenlose Expertenberatung anfordern
Antwort von einem Spezialisten innerhalb von 24 Stunden.
Portrait unseres Inkasso-Experten – Dan, der für eine kostenlose, persönliche Beratung zur Verfügung steht.
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Warum Debitura für Inkasso in Hongkong wählen?

Das Hochladen eines Inkassofalls in unser System ist sehr einfach

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Hongkong

Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkasso-Plattform, die mit lokal lizenzierten Inkassobüros und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Hongkong wird Ihr Fall von Ralph International Group Limited (Debt Fix) bearbeitet, einem lizenzierten Inkassounternehmen in Hongkong.

Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir haben Erfolg.

Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.

Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.

Compliance: Entspricht der Money Lenders Ordinance (Cap. 163), der Personal Data Ordinance (PDPO).

Überblick über die vielen Systeme, mit denen Sie Debitura integrieren können. Beispiele hierfür sind unsere Inkasso-API, Zapier, Xero, Stripe und viele mehr.

Starten Sie die Beitreibung Ihrer Hongkong Forderungen in 2 Minuten

1️⃣ Reichen Sie Ihre Forderung ein: Laden Sie Ihre unbezahlte Rechnung oder Forderung in wenigen Minuten über das Dashboard, die REST API oder Plug-and-Play ERP-Integrationen wie Xero hoch.

2️⃣ Lokales Inkasso beginnt: Wir weisen den Fall Debt Fix zu, der den Schuldner innerhalb von 24 Stunden auf Kantonesisch / Englisch / Mandarin (je nach Bedarf) kontaktiert.

3️⃣ Bezahlt werden: Die Gelder werden nach der Beitreibung überwiesen. Wenn rechtliche Schritte erforderlich sind, wählen Sie vor dem Fortfahren zwischen 1–3 Festpreisangeboten aus.

Die Fallverwaltung ist einfach und bequem über unsere digitale Inkasso-Plattform möglich.

Transparente Preise für Inkasso in Hongkong

Mit Debitura zahlen Sie nur, wenn wir erfolgreich sind. In Hongkong werden die Gebühren lokal von Debt Fix in HKD in Rechnung gestellt, ohne Mehrwertsteuer/Umsatzsteuer.

Kein Erfolg, keine Gebühren: Das außergerichtliche Inkasso in Hongkong erfolgt auf Erfolgsbasis.

Keine Einrichtungs- oder Abonnementkosten.

Lokale, transparente Rechnungsstellung: Die Erlöse werden überwiesen und die Erfolgsprovision von Debt Fix abgezogen.

Keine versteckten Kosten: weltweit die gleichen klaren Bedingungen. Rechtliche Schritte sind optional: Sie genehmigen Festpreisangebote, bevor wir mit gerichtlichen Schritten fortfahren.

Verwalten von Fällen rund um den Globus mit einem einfachen Login

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Hongkong

Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkasso-Plattform, die mit lokal lizenzierten Inkassobüros und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Hongkong wird Ihr Fall von Ralph International Group Limited (Debt Fix) bearbeitet, einem lizenzierten Inkassounternehmen in Hongkong.

Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir haben Erfolg.

Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.

Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.

Compliance: Entspricht der Money Lenders Ordinance (Cap. 163), der Personal Data Ordinance (PDPO).

Kostenlose Expertenberatung von lokalen Inkasso-Experten und Anwälten
Unser lokaler Inkasso-Partner
  • Firmenname: 
    Ralph International Group Limited
  • Adresse: 
    Room 12B, Times Media Centre, 133 Wan Chai Road, Wan Chai, Hongkong
  • Mitglied von:
    Hongkong Firmenverzeichnis
  • Telefon: 
    +852 6448-5362
  • Handelsregister:
    61323944
  • Lizenz: 
Kostenlos starten
Checkbox
Zahlung nur bei Erfolg
Checkbox
Lokale Experten
Checkbox
87 % Erfolgsquote
Forderung einreichen

Inkasso in Hongkong – Ihr umfassender Leitfaden für 2025

Warum Sie dieser Anleitung vertrauen können

Wir bei Debitura legen größten Wert auf Unparteilichkeit und Präzision, um Ihnen umfassende Leitfäden zum Auslandsinkasso zur Verfügung zu stellen. Unser Redaktionsteam verfügt über mehr als ein Jahrzehnt spezialisierter Erfahrung in diesem Bereich.

Fragen oder Feedback? Senden Sie uns eine E-Mail an contact@debitura.com – wir aktualisieren diesen Leitfaden auf der Grundlage Ihres Feedbacks.

Debitura in Zahlen:

  • Über 10 Jahre Fokus auf Auslandsinkasso
  • Über 100 lokale Anwälte in unserem Partnernetzwerk
  • Über 100 Millionen Dollar beigetrieben für Mandanten in den letzten 18 Monaten
  • Durchschnittliche Bewertung von 4,97/5 von über 600 Kundenbewertungen

Von Experten geleitet, lokal validiert

Verfasst von Robin Tam (16 Jahre Erfahrung im globalen B2B-Inkasso). Jede Seite wird von Top-Anwälten vor Ort geprüft, um die rechtliche Richtigkeit und praktische Schritte, die Sie anwenden können, sicherzustellen.

Mitwirkende lokale Experten: 


Letzte Aktualisierung:
16. Oktober 2025
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Wesentliche Fakten für das Inkasso in Hongkong

Beginnen Sie hier mit den wichtigsten Zahlen, Zeitrahmen und Regeln, die Sie kennen müssen, bevor Sie in die Verfahren eintauchen. Die Zahlen spiegeln die Praxis des Amtsgerichts (Small Claims Tribunal), des Bezirksgerichts (District Court) und des High Court von Hongkong wider.

Wie hoch sind die Inkassokosten in Hongkong?

Das außergerichtliche Inkasso erfolgt üblicherweise auf Erfolgsbasis („no cure, no pay“). Rechtliche Schritte sind kostspieliger: Der Gläubiger trägt die Gerichts- und Anwaltskosten im Voraus; im District Court/High Court trägt im Allgemeinen der Verlierer die Kosten des Rechtsstreits. Vor dem Amtsgericht (Small Claims) können keine Anwaltskosten geltend gemacht werden.

Punkt Position
Außergerichtliche Inkassobüro Erfolgsprovision (10–35 %); in der Regel nicht erstattungsfähig.
Gebühren für das Amtsgericht HK$20–HK$120 Anmeldegebühr; keine Anwaltskosten.
Anmeldung beim Bezirks-/Obersten Gerichtshof Gebühren für die Pfändungsanordnung: Bezirksgericht ~HK$630; Oberster Gerichtshof ~HK$1.045.
Kostenerstattung Bezirks-/Oberster Gerichtshof: Der Verlierer trägt die festgesetzten Kosten; Sicherheitsleistungen können anfallen.

Wie lange dauert ein Inkassoverfahren in Hongkong?

Vorgerichtliche Bemühungen dauern in der Regel 2–3 Monate. Unbestrittene Fälle vor dem Amtsgericht können mit der ersten Anhörung abgeschlossen sein (~60 Tage). Ein Versäumnis- oder summarisches Urteil vor höheren Gerichten kann schnell ergehen; vollständig verteidigte Fälle können 12–18 Monate dauern.

Verfolgen Richtwerte
Außergerichtliches Inkasso 2–3 Monate für Mahnungen und Verhandlungen.
Amtsgericht (unbestritten) Urteil bei der ersten Anhörung, ~60 Tage nach Einreichung.
Bezirks-/Oberster Gerichtshof – Versäumnisurteil ~5–6 Wochen ab Einreichung, wenn nicht verteidigt.
Bezirks-/Oberster Gerichtshof – summarisches Urteil ~3–4 Monate, wenn auf dem Papier geeignet.
Streitiger Prozess (Bezirks-/Oberster Gerichtshof) ~12–18 Monate bis zum Prozess.

Welche Verjährungsfristen und Zinsregelungen gelten in Hongkong?

Vertragliche Schulden verjähren im Allgemeinen nach sechs Jahren; Schuldtitel sind zwölf Jahre lang vollstreckbar (oft ist nach sechs Jahren eine Genehmigung erforderlich). Zinsen vor Urteilsfindung richten sich nach dem Vertrag oder dem Ermessen des Gerichts; Zinsen nach Urteilsfindung werden zum gesetzlichen Zinssatz berechnet. (Limitation Ordinance, Cap. 347; High Court Ordinance, s.49)

Thema Regel
Einfache Vertragsschuld 6 Jahre ab Fälligkeitsdatum; wird bei Anerkennung zurückgesetzt.
Gerichtliche Schulden Vollstreckbar 12 Jahre; Genehmigung nach 6 Jahren erforderlich.
Zinsen vor Urteilsverkündung Vertraglicher Zinssatz oder Ermessen des Gerichts.
Zinsen nach Urteilsverkündung Gesetzlicher einfacher Zinssatz gemäß HCO § 49.

Welche Dokumente benötige ich, um eine Forderung in Hongkong einzutreiben?

Gläubiger sollten den Vertrag oder die Garantie, Rechnungen und Liefer-/Leistungsnachweise, Kontoauszüge, Zahlungsnachweise und Korrespondenz zusammenstellen – sowie die Identifizierung des Schuldners und jegliche Abtretung/Befugnis. Originale werden bei Anhörungen vor dem Amtsgericht erwartet.

Kategorie Beispiele
Vertragliche Grundlage Vertrags- oder Kreditbedingungen; jegliche Garantie.
Leistungsnachweis Rechnungen; Lieferscheine; Serviceberichte.
Konto- und Zahlungsverlauf Auszüge; Bankbelege; geplatzte Schecks.
Identität des Schuldners Auszug aus dem Handelsregister oder HKID.
Befugnis / Abtretung Vollmacht oder Abtretungserklärung.

Inkassoverfahren in Hongkong

Beginnen Sie in Hongkong mit der außergerichtlichen Kontaktaufnahme für unbestrittene Forderungen; bestrittene Forderungen sollten vor Gericht geltend gemacht werden. Sie müssen einen Rechtstitel (z. B. Versäumnis- / Anerkenntnisurteil) erwirken, bevor Sie die Zwangsvollstreckung betreiben können. Es gibt kein separates “Zahlungsbefehlsverfahren” – verwenden Sie stattdessen das Versäumnisurteil gemäß Order 19. Die Zwangsvollstreckung erfolgt dann über gerichtliche Vollstreckungsarten. (Order 19; Order 45.)

Schritt Ziel Wichtigste Maßnahmen Ergebnisse
Bonitätsprüfung Grundlage und Zahlungsfähigkeit bestätigen Prüfung von Vertrag, Rechnungen, Nachweisen und Schuldnerdaten Go/No-Go-Entscheidung; Weg wird gewählt
Außergerichtlich (unbestritten) Freiwillige Zahlung Erinnerungen → letzte Mahnung → Plan Bezahlt/beglichen; oder Eskalation
Einreichen und zustellen Rechtliche Schritte einleiten Klage einreichen; Zustellung veranlassen Versäumnis oder Verteidigung
Versäumnis-/Zusammenfassungsverfahren Schnellverfahrenstitel Versäumnis- oder Anerkenntnisurteil beantragen Urteil oder Verhandlungstermin
Titel erhalten Vollstreckbare Entscheidung Urteil/Vergleichsbeschluss rechtskräftig Rechtmäßiger Titel gesichert
Zwangsvollstreckung Beitreibung über Vermögenswerte Gerichtsvollzieher, Lohnpfändung, Pfändungsverfügung Bezahlt/teilweise bezahlt; oder kein Vermögen
Insolvenz (falls erforderlich) Gemeinschaftliches Inkasso Insolvenz- /Liquidationsschritte Dividende (falls vorhanden)

Wer macht was beim Inkasso in Hongkong

In Hongkong übernehmen Inkassobüros das außergerichtliche Inkasso, Anwälte führen Gerichtsverfahren, und die Gerichtsvollzieherabteilung der Justiz setzt Urteile durch. Wählen Sie den Akteur je nach Streitstatus, Forderungshöhe und Stadium. Die Zwangsvollstreckung erfordert in der Regel einen Gerichtstitel (Urteil/Beschluss); der Gerichtsvollzieher vollstreckt nach Vorliegen eines Titels Vollstreckungsbescheide und zugehörige Beschlüsse.

Inkassobüros in Hongkong

  • Am besten geeignet für: Unbestrittene Forderungen; Schuldnerermittlung; Zahlungspläne; frühe Inkassoverfahren.
  • Was sie tun: Mahnungen, Anrufe, Besuche; Verhandlungen über Vergleiche; Überwachung von Ratenzahlungen.
  • Compliance: Keine allgemeine Lizenz; Einhaltung von Datenschutz- /Strafgesetzen und den Vorschriften der Auftraggeber (z. B. HKMA für Banken).
  • Typische Gebühren / Bedingungen: Erfolgsorientiert „no cure, no pay” (≈15–30 %); Kosten können vom Schuldner nicht zurückgefordert werden, es sei denn, der Vertrag erlaubt dies.
  • Eskalation, wenn: Der Schuldner bestreitet, ignoriert Mahnungen oder das Vermögen erfordert gerichtliche Befugnisse.

Inkassoanwälte in Hongkong

  • Am besten geeignet für: Bestrittene Forderungen; größere Summen; dringende Rechtsbehelfe; grenzüberschreitende Angelegenheiten.
  • Was sie tun: Mahnschreiben; Einreichung/Zustellung von Klagen; Versäumnis- / summarisches Urteil; Einleitung von Insolvenzverfahren.
  • Compliance: Reguliert gemäß der Legal Practitioners Ordinance; Rechte/Ethik gelten.
  • Typische Gebühren / Bedingungen: Stundensätze oder feste Gebühren; keine Erfolgsprovision bei Rechtsstreitigkeiten; teilweise Kostenerstattung bei Erfolg.
  • Beauftragen, wenn: Klageerwiderung eingereicht wurde; komplexe Sachverhalte; Bedarf an Gerichtsbeschlüssen oder strategischem Druck.

Gerichtsvollzieher in Hongkong

  • Am besten geeignet für: Beitreibung nach Urteil durch Beschlagnahme, Besitz oder Zustellung von Beschlüssen.
  • Was sie tun: Vollstreckung von Vollstreckungsbescheiden (fieri facias), Zustellung von Beschlüssen, Durchführung von Auktionen; keine Vermögensermittlung.
  • Compliance: Gerichtsbeamte, die gemäß den Zwangsvollstreckungsvorschriften handeln; es gelten Kautionen und feste Gebühren.
  • Typische Gebühren / Bedingungen: Anmeldegebühr (z. B. 630 HK$) zuzüglich Kautionen für Reise/Sicherheit; wird bei Erfolg erstattet. rcul.judiciary.hk
  • Beauftragen, wenn: Ein Rechtstitel erwirkt wurde; Vermögenswerte des Schuldners bekannt sind (Waren, Lohn, Bankguthaben, Immobilien via Belastung).

Wie funktioniert das gütliche (vorgerichtliche) Inkasso in Hongkong?

Vorgerichtliches Inkasso bedeutet, unbezahlte Rechnungen / Forderungen ohne Einschaltung eines Gerichts durch Mahnungen, eine letzte Zahlungsaufforderung und Verhandlungen beizulegen. Der Gläubiger sollte auf eine vollständige Zahlung drängen – oder eine schriftliche Anerkennung plus einen Ratenzahlungsplan – mit mehrkanaliger Kontaktaufnahme, klaren Fristen, formellen Mahnschreiben und dokumentierter Kommunikation gemäß den PDPO-Regeln.

Wichtige Erkenntnisse
  • Fallkriterien: Unbestritten und nicht verjährt.
  • Verjährungsfrist: 6 Jahre für einfache Vertragsschulden; schriftliche Bestätigung/Teilzahlung setzt die Frist zurück.
  • Ziel: Vollständige Begleichung der Forderung oder Erhalt einer schriftlichen Bestätigung + Ratenzahlungsplan.
  • Typischer Zeitrahmen: ~2–3 Monate von Anfang bis Ende.
  • Wichtige Beteiligte: Gläubiger und/oder Inkassobüro; Ansprechpartner für die Finanzierung des Schuldners.
  • Typische Kosten für den Gläubiger: Provision im Erfolgsfall (z. B. 10–35 %) + Bearbeitungszeit.
  • Typische Kosten für den Schuldner: Vertragliche Verzugszinsen; gesetzliche Zinsen nach Titulierung fallen erst nach einem Gerichtsurteil an; angemessene Bearbeitungsgebühr, falls vertraglich zulässig.
  • Eskalation, wenn: Die letzte Mahnung verstreicht, ein Einwand erhoben wird, Verjährungsrisiko droht oder eine Vermutung der Vermögensverschiebung besteht.

Zeitlicher Ablauf des außergerichtlichen Inkassos (Tag 0–90)

Tag Aktion Was ist einzubeziehen Ergebnis / Nächster Schritt
0 Erste Mahnung Rechnung, Fälligkeitsdatum, Hinweis auf Verzugszinsen Empfangsbestätigung; Frist von 7–10 Tagen setzen
7–10 Zweite Mahnung Saldo, Frist für Einwände, Kontaktkanal Interaktion; Reaktion des Schuldners erfassen
14–21 Letzte Mahnung Gesamtsumme, Frist, Klageabsicht Zahlen/Plan erstellen; oder Eskalation vorbereiten
21–30 Anruf + E-Mail-Nachdruck Ratenzahlungen anbieten; Empfangsbestätigung anfordern Plan vereinbaren; oder Schreiben zurückhalten
30–45 Formelles Mahnschreiben Grundlage: Kapital, Zinsen, Gebühren, Frist Zahlung/Plan; letzte Chance
60–75 Vorprüfung der Eskalation KYC, Vermögenswerte, Verjährung, Dokumentensatz Go/No-Go für die Einreichung
90 Übergabe Nachweisbündel an Anwalt Klage einreichen, falls unbezahlt

Zinssätze & andere Gebühren in Hongkong

Punkt Grundlage in Hongkong Typische Spanne/Beispiel Zahlbar durch
Verzugszinsen Vertrag / Ermessen, falls keiner vorhanden Gemäß Vertrag; falls keiner, Prime+1% Benchmark; MLO-Obergrenzen Schuldner
Verwaltungs-/Inkassogebühr Vertrag / Angemessenheit Fest HK$100–HK$300 oder kleiner % Schuldner
Erfolgsprovision im vorgerichtlichen Bereich Bedingungen der Inkassofirma (erfolgsabhängig) 15–30 % des Inkassobetrags; höher bei älteren Forderungen Gläubiger

Wann in Hongkong rechtliche Schritte eingeleitet werden sollten

  • Eskalationsauslöser: Versäumte letzte Mahnung, formelle Einwände, Verjährungsrisiko oder Verdacht auf Vermögensverschiebung.
  • Nächste Schritte: Beweismittel (Vertrag, Rechnungen, Liefer-/Leistungsnachweis, Korrespondenz), Kontoauszug, Zins-/Kostenberechnung.
  • Übergabe: Die Inkassofirma bzw. der Gläubiger übergibt eine vollständige Akte an den Anwalt zur Einreichung beim zuständigen Gericht gemäß den lokalen Vorschriften und unter PDPO-konformer Handhabung. (Siehe die PDPO-Grundsätze für die rechtmäßige Verarbeitung.)

Wie wirken sich Insolvenzverfahren auf das Inkasso in Hongkong aus?

Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens setzt die Einzelzwangsvollstreckung in der Regel aus. Das Privatinsolvenzverfahren läuft nach der Bankruptcy Ordinance (Cap. 6) und das Liquidationsverfahren für Unternehmen nach der Companies (Winding Up and Miscellaneous Provisions) Ordinance (Cap. 32); Gläubiger müssen eine Forderungsanmeldung bis zu dem vom Treuhänder/Liquidator festgelegten Termin einreichen, um an den Ausschüttungen teilzunehmen. Die Ergebnisse hängen von der Insolvenz, der Liquidation oder einem gerichtlich genehmigten Vergleich ab, wobei die gesetzlichen Vorrangregeln gelten. (Siehe Cap. 6 und Cap. 32 auf legislation.gov.hk.)

Wichtige Erkenntnisse
  • Ziel: Maximierung der Rückforderung durch ein kollektives Nachlassverfahren mit überwachter Vermögensverwertung und verhältnismäßiger Verteilung.
  • Typischer Zeitrahmen: Oft Monate bis Jahre; Dividenden (falls vorhanden) werden gezahlt, wenn Vermögenswerte realisiert werden – viele Nachlässe bringen für ungesicherte Gläubiger wenig ein.
  • Wichtige Beteiligte: High Court; Official Receiver (OR); Insolvenzverwalter/privater Liquidator; Gläubigerversammlung/-ausschuss.
  • Typische Kosten für den Gläubiger: Antragsstellung und OR-Kaution sowie Anwaltskosten/Übersetzungskosten, falls erforderlich (Vorauszahlung; offizielle Kosten werden zuerst aus dem Nachlass beglichen).
  • Typische Kosten für den Schuldner: Kosten der Nachlassverwaltung, Vergütung des Treuhänders/Liquidators und Verwertungskosten werden vorab abgezogen.
  • Auswirkung auf die Zwangsvollstreckung: Aussetzung – nach einem Insolvenz- oder Liquidationsbeschluss werden Einzelmaßnahmen/Pfändungen ausgesetzt; Gläubiger müssen das Nachlassverfahren nutzen oder eine gerichtliche Genehmigung einholen.

Arten von Insolvenzverfahren & wahrscheinliche Ergebnisse in Hongkong

  • Liquidation / Insolvenz: Liquidation (Unternehmen) und Insolvenz (natürliche Personen) – Vermögenswerte werden realisiert und nach gesetzlicher Priorität (gesichert → bevorzugt → ungesichert) ausgezahlt; ungesicherte Dividenden sind oft niedrig oder gleich Null.
  • Reorganisation / Restrukturierung: Scheme of arrangement (Rahmen des Companies Ordinance) ermöglicht planbasierte Vergleiche mit Gläubigerabstimmung und gerichtlicher Genehmigung. Verträge/Schulden können im Rahmen des genehmigten Plans angepasst werden.
  • Pre-Pack / Scheme: Gerichtlich genehmigter Scheme of Arrangement ist der De-facto-Schnellkompromissmechanismus; eine formelle Unternehmensrettung (vorläufige Aufsicht) wurde zwar diskutiert, aber bis 2025 noch nicht vollständig umgesetzt.
  • Privat vs. Unternehmen: Natürliche Personen nutzen die Insolvenz; Unternehmen nutzen die Liquidation. Restschuldbefreiung für erstmalige Insolvenzschuldner in der Regel nach ~4 Jahren; Unternehmen haben keine Restschuldbefreiung – die Liquidation endet mit der Auflösung.
  • Grenzüberschreitende Anerkennung: Hongkong erkennt ausländische Urteile an/vollstreckt sie und hat Festlandchina-Hongkong gegenseitige Vereinbarungen; Regelungen und Insolvenzergebnisse erfordern möglicherweise eine gesonderte Anerkennung in den jeweiligen Gerichtsbarkeiten.
  • Zeitlicher Ablauf der Restschuldbefreiung & nicht restschuldbefreiungsfähige Forderungen: Restschuldbefreiung ~4 Jahre (erste Insolvenz); bestimmte Verbindlichkeiten (z. B. einige Bußgelder/Strafen) bringen möglicherweise keine Dividenden oder können unterschiedlich behandelt werden – Gläubiger sollten die Beweisbarkeit und den Rang vor der Anmeldung prüfen.

Das Insolvenzverfahren für Gläubiger in Hongkong

  1. Erkennen & überprüfen: Art des Verfahrens feststellen (Insolvenz vs. Liquidation); Aktenzeichen des High Court, den OR/bestellten Treuhänder oder Liquidator und den Termin der ersten Sitzung notieren.
  2. Individuelle Maßnahmen einstellen: Die Aussetzung beachten – Zwangsvollstreckungen zurückziehen/ruhen lassen und ohne Genehmigung keine neuen beginnen.
  3. Forderungsanmeldung einreichen: Forderungsnachweis (mit Vertrag, Rechnungen, Kontoauszug, Zins-/Kostenberechnung und allen Sicherheitenangaben) bis zu der vom Treuhänder/Liquidator festgelegten Frist einreichen; die fristgerechte Einreichung ist erforderlich, um abzustimmen und an Ausschüttungen teilzunehmen.
  4. An Sitzungen teilnehmen/diese überwachen: An der Gläubigerversammlung teilnehmen; Erwägen Sie den Beitritt zum Ausschuss; stimmen Sie auf Aufforderung über Sanierungs-/Verwertungsschritte ab.
  5. Bei Bedarf Einspruch erheben: Nutzen Sie die verfügbaren Verfahren, um zurückgewiesene Forderungsanmeldungen, Rangordnungen, Aufrechnungen, Bevorzugungen oder Transaktionen unter Wert anzufechten.
  6. Ausschüttungen verfolgen: Erwarten Sie Dividenden gemäß den Prioritätsregeln, wenn Vermögenswerte realisiert werden; der Liquidator gibt vor jeder Ausschüttung regelmäßige Rundschreiben/Abrechnungen heraus.
  7. Nach Abschluss: Die Gültigkeit von Urteilen/Titeln ist gemäß den Verjährungsfristen langfristig; für nicht erlassene oder ausgeschlossene Schulden sollten nach Abschluss Maßnahmen in Betracht gezogen werden, wenn sich die Situation des Schuldners verbessert.

Finden Sie einen Rechtsanwalt für Inkasso vor Ort

Benötigen Sie eine gerichtsfertige Vertretung? Teilen Sie Ihren Fall einmalig mit und erhalten Sie bis zu drei Angebote von geprüften Prozessanwälten—kostenlos, schnell und ohne Verpflichtung.

  • Geprüfte Spezialisten
  • Angebote in 24 Stunden, keine versteckte Gebühren
  • Faire, vorab ausgehandelte Preise
Patrick Chu, Conti Wong Lawyers LLP
Units 23804-07, 28/F., Man Yee Building, No. 68 Des Voeux Road Central, Central, Hong Kong
Patrick Chu, Conti Wong Lawyers LLP

Patrick Chu, Conti Wong Lawyers LLP ist eine führende Anwaltskanzlei in Hongkong, die effektive Inkassodienstleistungen in Hongkong anbietet und seit 2019 als erster Ansprechpartner für die Beitreibung von Forderungen gilt. Sie ist Mitglied der Law Society of Hong Kong und vertritt Mandanten auf dem chinesischen Festland.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
50
2019
Anwaltskanzlei
Custom Solutions Limited
Units 1-3, 20/F, Strand 50, 50 Bonham Strand, Sheung Wan, Hong Kong
Custom Solutions Limited

JC Corporate ist eine führende Anwaltskanzlei in Sheung Wan, die effektive Inkassodienstleistungen in Hongkong anbietet und sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 als erster Ansprechpartner für die Beitreibung von Forderungen positioniert hat. Sie hat mehrere Auszeichnungen erhalten und ist Mitglied in angesehenen Rechts- und Wirtschaftsorganisationen.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
10
2015
Anwaltskanzlei
Slotine
20/F, Keen Hung Commercial Building, 80-86 Queen's Road East, Wanchai, Hong Kong Hong Kong, Hong Kong
Slotine

Slotine ist eine führende Anwaltskanzlei in Hongkong, die effektive Inkassodienstleistungen in Hongkong anbietet und sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 als erster Ansprechpartner für die Beitreibung von Forderungen positioniert hat. Sie wird als eine der Top-Kanzleien für Arbeitsrecht ausgezeichnet und ist Mitglied der Law Society of Hong Kong und der Pariser Anwaltskammer. Sie betreut Mandanten in der Region Asien-Pazifik, den Vereinigten Staaten und Europa.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
9
2016
Anwaltskanzlei
DebtFix
DebtFix

DebtFix ist eine führende Inkassobüro in Hongkong, das effektive Inkassodienstleistungen in Hongkong anbietet und sich seit seiner Gründung im Jahr 2020 mit erfolgsabhängigen Lösungen und der Zusammenarbeit mit führenden Anwaltskanzleien als erster Ansprechpartner für die Beitreibung von Forderungen positioniert hat.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
4
2020
Inkassounternehmen