Inkassounternehmen in Südkorea

Ihr Fall wird in Südkorea von Barun Law LLC bearbeitet, einer lizenzierten koreanischen Anwaltskanzlei. Alle Maßnahmen erfolgen vor Ort; Sie verfolgen alles in einem Dashboard. Keine Vorauszahlungen. Möchten Sie sich zuerst informieren? Lesen Sie den Südkorea-Leitfaden.

Checkbox
100 % risikofrei: Sie zahlen nur bei Erfolg
Checkbox
Lokales Inkasso durch eine zugelassene Agentur / Anwaltskanzlei
5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung5-Sterne-Nutzerbewertung
4,97/5 Durchschnittliche Bewertung
Kostenlose Expertenberatung anfordern
Antwort von einem Spezialisten innerhalb von 24 Stunden.
Portrait unseres Inkasso-Experten – Dan, der für eine kostenlose, persönliche Beratung zur Verfügung steht.
Vielen Dank! Ihre Anfrage ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Ihre Vorteile mit Debitura für Inkasso in Südkorea

Das Hochladen eines Inkassofalls in unser System ist sehr einfach

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Südkorea

Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkassoplattform, die mit lokal zugelassenen Inkassobüros und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Südkorea wird Ihr Fall von Barun Law LLC bearbeitet, zugelassenen Rechtsanwälten in Seoul (gegründet 1998 und bewertet von Chambers und The Legal 500).

  • Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir sind erfolgreich.
  • Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.
  • Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.
  • Compliance: Abgestimmt auf Koreas Fair Debt Collection Practices Act (Gesetz über faire Inkassopraktiken), Credit Information Use and Protection Act (Gesetz über die Nutzung und den Schutz von Kreditinformationen) und Personal Information Protection Act (Gesetz über den Schutz persönlicher Daten).
Überblick über die vielen Systeme, mit denen Sie Debitura integrieren können. Beispiele hierfür sind unsere Inkasso-API, Zapier, Xero, Stripe und viele mehr.

Beginnen Sie in 2 Minuten mit der Beitreibung Ihrer koreanischen Forderungen

  1. Reichen Sie Ihre Forderung ein: Laden Sie Ihre unbezahlte Forderung in wenigen Minuten über das Dashboard, die REST API oder Plug-and-Play ERP-Integrationen wie Douzone WEHAGO / Smart A und YoungLimWon K-System hoch.
  2. Lokales Inkasso beginnt: Wir weisen den Fall Barun Law LLC zu, die den Schuldner innerhalb von 24 Stunden auf Koreanisch kontaktiert. Wenn eine Klage erforderlich ist, wählen Sie 1–3 Festpreisangebote (z. B. Zahlungsbefehl oder Klage), bevor etwas unternommen wird.
  3. Lassen Sie sich bezahlen: Die Gelder werden nach erfolgreichem Inkasso überwiesen. Wenn eine Klage erforderlich ist, wählen Sie 1–3 Festpreisangebote, bevor etwas unternommen wird.
Die Fallverwaltung ist einfach und bequem über unsere digitale Inkasso-Plattform möglich.

Transparente Preise für Inkasso in Südkorea

Mit Debitura zahlen Sie nur im Erfolgsfall. In Südkorea werden die Gebühren lokal von Barun Law LLC in südkoreanischen Won (KRW) in Rechnung gestellt, zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer (VAT) von 10 % gemäß den koreanischen Mehrwertsteuervorschriften.

  • Kein Erfolg, keine Gebühren: Das außergerichtliche Inkasso in Südkorea ist erfolgsbasiert; es fallen keine Einrichtungsgebühren oder Abonnements an.
  • Lokale, transparente Rechnungsstellung: Der Erlös wird überwiesen und die Erfolgsprovision direkt von Barun Law LLC abgezogen.
  • Keine versteckten Kosten: Weltweit die gleichen klaren und einheitlichen Bedingungen.
  • Rechtliche Schritte sind optional: Sie genehmigen Festpreisangebote, bevor Rechtskosten entstehen.
Verwalten von Fällen rund um den Globus mit einem einfachen Login

Schnelles, einfaches und risikofreies Inkasso in Südkorea

Debitura ist eine globale, technologiegestützte Inkassoplattform, die mit lokal zugelassenen Inkassobüros und Anwaltskanzleien in 183 Ländern zusammenarbeitet. In Südkorea wird Ihr Fall von Barun Law LLC bearbeitet, zugelassenen Rechtsanwälten in Seoul (gegründet 1998 und bewertet von Chambers und The Legal 500).

  • Risikofreie Preise: Keine Gebühren, es sei denn, wir sind erfolgreich.
  • Schnelle Einrichtung: Rechnungen mit wenigen Klicks einreichen.
  • Echtzeit-Verfolgung: Live-Status, Aktionen und Zahlungen in einem Portal.
  • Compliance: Abgestimmt auf Koreas Fair Debt Collection Practices Act (Gesetz über faire Inkassopraktiken), Credit Information Use and Protection Act (Gesetz über die Nutzung und den Schutz von Kreditinformationen) und Personal Information Protection Act (Gesetz über den Schutz persönlicher Daten).
Kostenlose Expertenberatung von lokalen Inkasso-Experten und Anwälten
Unser lokaler Inkasso-Partner
  • Firmenname: 
    Barun Law LLC
  • Adresse: 
    Barun Law Building, 7 Teheran-ro 92-gil, Gangnam-gu, Seoul 06181, Südkorea
  • Mitglied von:
    ALFA International
  • Telefon: 
    +82 2-3476-5599
  • Handelsregister:
    114-81-83764
  • Lizenz: 
    Rechtsanwaltsgesetz/KBA
Kostenlos starten
Checkbox
Zahlung nur bei Erfolg
Checkbox
Lokale Experten
Checkbox
87 % Erfolgsquote
Forderung einreichen

Der ultimative Leitfaden zum Inkasso in Südkorea

Warum Sie dieser Anleitung vertrauen können

Wir bei Debitura legen größten Wert auf Unparteilichkeit und Präzision, um Ihnen umfassende Leitfäden zum Auslandsinkasso zur Verfügung zu stellen. Unser Redaktionsteam verfügt über mehr als ein Jahrzehnt spezialisierter Erfahrung in diesem Bereich.

Fragen oder Feedback? Senden Sie uns eine E-Mail an contact@debitura.com – wir aktualisieren diesen Leitfaden auf der Grundlage Ihres Feedbacks.

Debitura in Zahlen:

  • Über 10 Jahre Fokus auf Auslandsinkasso
  • Über 100 lokale Anwälte in unserem Partnernetzwerk
  • Über 100 Millionen Dollar beigetrieben für Mandanten in den letzten 18 Monaten
  • Durchschnittliche Bewertung von 4,97/5 von über 600 Kundenbewertungen

Von Experten geleitet, lokal validiert

Verfasst von Robin Tam (16 Jahre Erfahrung im globalen B2B-Inkasso). Jede Seite wird von Top-Anwälten vor Ort geprüft, um die rechtliche Richtigkeit und praktische Schritte, die Sie anwenden können, sicherzustellen.

Mitwirkende lokale Experten: 


Letzte Aktualisierung:
23. Oktober 2025
Icon - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Die Akteure im südkoreanischen Inkasso

Um sich im Labyrinth des südkoreanischen Inkassos zurechtzufinden, ist es unerlässlich, die Rollen und Pflichten der wichtigsten Akteure zu kennen. Dazu gehören verschiedene Funktionen wie Inkassobüros, Gerichtsvollzieher und Rechtsanwälte für Inkasso, die jeweils einen Teil der Inkasso-Symphonie innerhalb des strengen rechtlichen Rahmens Südkoreas orchestrieren.

Inkassobüros in Südkorea

In Südkorea bilden Inkassobüros ein wichtiges Bindeglied zwischen Gläubigern und Schuldnern und halten sich in den ersten Phasen hauptsächlich von den Gerichten fern. Diese Büros, die strengen Vorschriften wie dem südkoreanischen Gesetz über faire Inkassopraktiken unterliegen, wenden eine Vielzahl von Techniken an, darunter direkte Kommunikation, Bonitätsprüfungen und Mahnschreiben, die auf eine gütliche Schuldenregulierung abzielen. Für Gläubiger ist die Einschaltung eines Inkassobüros von entscheidender Bedeutung, wenn der direkte Kontakt zum Schuldner scheitert oder wenn spezielle Kenntnisse der lokalen Gesetze und Strategien zur Kontaktaufnahme mit dem Schuldner erforderlich sind. Trotz ihrer proaktiven Rolle beim Inkasso unterliegen diese Büros Einschränkungen, da es ihnen untersagt ist, missbräuchliche Taktiken anzuwenden oder Handlungen vorzunehmen, die als Verletzung der Privatsphäre oder als Bedrohung angesehen werden. Daher stützt sich ihr Ansatz stark auf Verhandlungen und Überzeugungskraft. Wenn außergerichtliche Methoden scheitern, können diese Büros Gläubiger bei den nächsten Schritten unterstützen, einschließlich der Eskalation der Angelegenheit zu einem Gerichtsverfahren mit Unterstützung von Rechtsexperten.

Die Rolle von Anwälten beim Inkasso in Südkorea

Die Beauftragung eines lokalen koreanischen Anwalts ist ein entscheidender Schritt für ausländische Gläubiger, die in Südkorea ein erfolgreiches Inkasso anstreben. Die Rechtslage in Bezug auf das Inkasso kann sehr komplex sein, und Anwälte sind von entscheidender Bedeutung, um Gläubiger durch dieses schwierige Gebiet zu führen. Die Inanspruchnahme ihrer Dienste beginnt in der Regel mit der Analyse der Erfolgsaussichten des Falls, der Erstellung und Versendung formeller Mahnschreiben im Namen des Anwalts und der Durchführung von finanziellen Untersuchungen des Vermögens des Schuldners zur eventuellen Pfändung. Darüber hinaus spielen sie eine zentrale Rolle bei der Einreichung von Klagen und Anträgen auf Zahlungsbefehle und gewährleisten die korrekte Anwendung des lokalen Gerichtsverfahrens. In Fällen, die eine Zivilklage oder die Verfolgung einer Zwangsvollstreckung nach dem Urteil erfordern, ist eine erfahrene Rechtsvertretung von unschätzbarem Wert. Anwälte erleichtern auch die Registrierung von säumigen Schuldnern, wodurch die Chancen der Gläubiger auf Rückzahlung der geschuldeten Beträge erhöht werden. Ihr umfassendes Verständnis des Gesetzes über faire Inkassopraktiken in Südkorea trägt ferner dazu bei, die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten und gleichzeitig Handlungen zu vermeiden, die gegen diese Standards verstoßen könnten. Die Beauftragung eines Anwalts ist nicht nur für die Rechtsvertretung von Vorteil, sondern auch, um die Einhaltung fairer und rechtmäßiger Inkassopraktiken zu gewährleisten und so den Inkassoprozess zu optimieren.

Die Rolle von Gerichtsvollziehern beim Inkasso in Südkorea

In Südkorea sind Gerichtsvollzieher, die heute eher als Vollzugsbeamte bezeichnet werden, wesentliche Akteure in den späteren Phasen des Inkassoverfahrens. Ihre Hauptfunktion beginnt, nachdem verschiedene Versuche einer freiwilligen Schuldenrückzahlung gescheitert sind und ein Gläubiger ein Gerichtsurteil oder eine Anordnung gegen den Schuldner erwirkt hat. An diesem Punkt haben Vollzugsbeamte die rechtliche Befugnis, Vermögensbeschlagnahmungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass Gläubiger geschuldete Gelder durch die Verwertung des Eigentums des Schuldners zurückerhalten können.

Die Schritte, die zur Beteiligung von Gerichtsvollziehern führen, erfordern einen sorgfältigen rechtlichen Prozess, der mit der Zustellung einer formellen Zahlungsaufforderung beginnt und möglicherweise in einer gerichtlichen Anordnung gipfelt. Diese richterliche Bestätigung ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Gerichtsvollziehern das Recht einräumt, direkt einzugreifen und die Räumlichkeiten des Schuldners zur Bewertung und Beschlagnahme von Vermögenswerten zu betreten, die verkauft werden, um die ausstehende Schuld zu begleichen. Diese Maßnahmen werden im schützenden Rahmen des südkoreanischen Gesetzes über faire Inkassopraktiken durchgeführt, das die Verbote für Inkassounternehmen sorgfältig umreißt, um die Rechte der Schuldner zu schützen und gleichzeitig die rechtliche Befugnis der Gerichtsvollzieher zur Durchsetzung der Rückzahlung durch die Beschaffung und den Verkauf von Vermögenswerten hervorzuheben.

Das außergerichtliche Inkasso in Südkorea verstehen

Wie funktioniert außergerichtliches Inkasso in Südkorea? Dieser kurze Leitfaden befasst sich mit den effizienten Strategien und kritischen Aspekten dieses Prozesses, umgeht rechtliche Komplikationen für eine schnelle Schuldenregulierung und wird oft von spezialisierten Agenturen durchgeführt.

Wichtige Erkenntnisse
  • Erste Schritte und Kommunikationsvorschriften: Inkassobüros beginnen mit einer Forderung des Gläubigers und kontaktieren die Schuldner auf Koreanisch.
  • Eskalationsverfahren: Wenn außergerichtliche Methoden scheitern, kann der Prozess nach Rücksprache mit dem Mandanten zu einem Gerichtsverfahren eskalieren.
  • Gebühren und Kosten: Geregelt durch den Fair Debt Collection Practices Act, der unangemessene Kosten verbietet.
  • Verjährungsfrist: Rechtliche Schritte sind durch eine gesetzliche Frist begrenzt, die für eine rechtzeitige Beitreibung von Forderungen entscheidend ist.
  • Strafen und Geldbußen: Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu Geldstrafen oder Freiheitsstrafen für die Täter führen.
  • Inkassostrategien: Dazu gehören die Überprüfung der Verjährungsfrist, das Versenden von Mahnschreiben und die Beantragung von vorläufigen Beschlagnahmungen.
  • Gesetzliche Zinssätze: Bei Zahlungsverzug fallen in Zivilfällen Zinsen in Höhe von 5 % pro Jahr und in Handelsfällen in Höhe von 6 % an.
  • Verbraucherschutz: Das Gesetz verbietet invasive und missbräuchliche Inkassopraktiken, wobei Zuwiderhandelnden rechtliche Strafen drohen.
  • Übergang zum gerichtlichen Inkasso: Eine wichtige Entscheidung, wenn außergerichtliche Versuche scheitern und ein rechtliches Eingreifen erforderlich ist.

Navigation durch das außergerichtliche Inkasso in Südkorea

In Südkorea ist das außergerichtliche Inkasso ein bevorzugter erster Ansatz für Gläubiger, der sich auf eine konstruktive und nicht konfrontative Methode zur Beitreibung von Forderungen konzentriert. Dieser Ansatz fördert eine positive und verständnisvolle Beziehung zwischen Gläubiger und Schuldner, mit dem Ziel, einvernehmliche Lösungen zu finden, die die finanzielle Situation des Schuldners respektieren und gleichzeitig die finanziellen Interessen des Gläubigers sichern. Diese nicht-kontroverse Methode ist besonders ratsam für unkomplizierte, unbestrittene Forderungen, um die Komplexität und die finanzielle Belastung durch Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Angesichts der Komplexität der südkoreanischen Vorschriften ist es ratsam, mit einem außergerichtlichen Inkasso zu beginnen, es sei denn, die Forderung ist strittig oder beinhaltet komplizierte Rechtsfragen.

Die Rolle des Inkassobüros beim außergerichtlichen Inkasso in Südkorea

Agenturen wie Debitura spielen eine entscheidende Rolle im außergerichtlichen Inkassoprozess in Südkorea und bieten spezielle Fachkenntnisse, die besonders für internationale Gläubiger von Vorteil sind, die mit den lokalen Vorschriften nicht vertraut sind. Unsere Dienstleistungen beginnen mit einer genauen Feststellung der Schulden- und Schuldnerdaten und gehen dann zur Einleitung der Kommunikation durch Mahnungen oder formelle Benachrichtigungen auf Koreanisch über. Debitura nutzt eine unparteiische und professionelle Vermittlungshaltung und schlägt so effektiv eine Brücke zwischen Gläubiger und Schuldner, was oft zu einer erfolgreichen Beitreibung der Schulden führt.

Vorteile der außergerichtlichen Schuldenregulierung

Die Wahl einer gütlichen Einigung in Südkorea bietet zahlreiche Vorteile für beide Parteien. Gläubiger vermeiden nicht nur die zusätzlichen Kosten, die mit rechtlichen Schritten verbunden sind, sondern erhalten dank des respektvollen und einfühlsamen Charakters dieses Prozesses auch wertvolle Geschäftsbeziehungen. Auf der anderen Seite sehen sich die Schuldner oft mit flexibleren Rückzahlungsbedingungen konfrontiert, die den finanziellen Stress verringern und möglicherweise eine positivere Wahrnehmung des Gläubigers fördern. Diese Methode betont gegenseitigen Respekt und Verständnis und fördert eine kooperative Atmosphäre, die der Erfüllung finanzieller Verpflichtungen förderlich ist.

Übergang vom außergerichtlichen zum gerichtlichen Inkasso in Südkorea

Während das außergerichtliche Inkasso in Südkorea viele Vorteile bietet, können Situationen entstehen, die einen Übergang zu rechtlichen Schritten erforderlich machen. Indikatoren, die diesen Übergang nahelegen, sind mangelnde Reaktion, die wiederholte Nichteinhaltung von Zusagen oder der bewusste Versuch des Schuldners, sich seinen Verpflichtungen zu entziehen. Die Entscheidung für rechtliche Schritte ist eine wichtige Entscheidung, wenn man die damit verbundenen Kosten und den Zeitaufwand bedenkt. Sie wird in der Regel erst dann in Erwägung gezogen, wenn alle außergerichtlichen Möglichkeiten sorgfältig geprüft und ausgeschöpft wurden.

Inkassokosten beim außergerichtlichen Inkasso in Südkorea

Debitura verfolgt eine No-Success-No-Fee-Politik und garantiert so einen Mehrwert für internationale Gläubiger, die ein außergerichtliches Inkasso in Südkorea anstreben. Unser Verfahren verzichtet auf Vorabgebühren oder Abonnements und berechnet eine Erfolgsprovision nur bei erfolgreicher Beitreibung der Forderung. Diese Gebühr liegt zwischen 7,5 % und 30 %, abhängig von den Besonderheiten des Falls. Für einen problemlosen Start und ein individuelles Angebot erfahren Sie hier mehr über unsere Preise.

So funktioniert es

Das außergerichtliche Inkasso in Südkorea dauert mit Debitura in der Regel 2-3 Monate. Unser optimierter Prozess ist nachfolgend aufgeführt:

  1. Kostenlos anmelden: Beginnen Sie ohne anfängliche Kosten. Erstellen Sie hier Ihr Konto.
  2. Forderung hochladen: Reichen Sie Ihre Forderung ein, überprüfen Sie die Erfolgsprovision und bestätigen Sie, um den Inkassoprozess einzuleiten.
  3. Fortschritt verfolgen: Bleiben Sie durch Echtzeit-Überwachung auf Ihrem Debitura-Dashboard über den Stand des außergerichtlichen Inkassoverfahrens informiert.
  4. Rechtliche Schritte in Erwägung ziehen: Wenn eine gütliche Einigung ausbleibt, holen wir drei Angebote von lokalen Anwälten für mögliche rechtliche Schritte ein, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Das Verständnis des Insolvenzverfahrens für die Schuldeneintreibung in Südkorea

Wenn ein Schuldner in die Insolvenz gerät, wird die Erfüllung finanzieller Verpflichtungen zu einem schwierigen Kampf. Die meisten herkömmlichen Maßnahmen, wie z. B. die Beschlagnahme von Vermögenswerten durch Gerichtsbeschlüsse, sind aufgrund der Knappheit an verwertbaren Vermögenswerten oft nicht von Erfolg gekrönt. In solchen Fällen ist es unerlässlich, ein Insolvenzverfahren einzuleiten – ein strukturiertes Gerichtsverfahren, das dazu dient, die Vermögenswerte des Schuldners systematisch zu liquidieren. Dieses Verfahren dient als letzter Ausweg, um einen Teil der ausstehenden Forderungen zurückzuerhalten.

Wichtige Erkenntnisse
  • Einleitung: Gläubiger können die Insolvenz als Strategie für das Inkasso in Fällen finanzieller Notlage einleiten.
  • Gerichtlich unterstützte Sanierung: Ein Schutzvergleichsverfahren hilft bei der Sanierung von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten und erfordert die Zustimmung der Gläubigermehrheit.
  • Sanierungsplan: Zahlungsunfähige Unternehmen können saniert werden, wenn sie als sanierungsfähig gelten, was die Zustimmung der Gläubiger erfordert.
  • Liquidationsanordnung: Fehlt ein tragfähiger Vergleichs- oder Sanierungsplan, ordnet das Gericht die Liquidation des Unternehmens an.
  • Treuhänderbestellung: Ein unabhängiger Treuhänder wird bestellt, um das Insolvenz-, Sanierungs- oder Liquidationsverfahren zu überwachen.
  • Streichung der Strafbarkeit: Die Entkriminalisierung der Insolvenz im Falle der Zahlungsunfähigkeit beseitigt das Risiko einer Freiheitsstrafe wegen nicht rechtzeitiger Anmeldung der Insolvenz.
  • Gesetzliche Modernisierung: Obwohl das neue Gesetz die Verfahren rationalisiert, weicht es nicht wesentlich von den traditionellen Praktiken des Handelsgesetzbuchs ab.

Insolvenzverfahren und -strategien in Südkorea

In Südkorea stellt die Bewältigung finanzieller Schwierigkeiten durch Insolvenz einen kritischen Punkt sowohl für Schuldner als auch für Gläubiger dar. Die rechtliche Grundlage für die Insolvenz, die in den Insolvenzverfahren und dem vorgeschlagenen Verbraucherkreditgesetz verankert ist, zielt darauf ab, ein faires, strukturiertes Verfahren für die Liquidation oder Sanierung der Finanzen des Schuldners zu gewährleisten. Da Fälle bei den Bezirksgerichten sowohl von einzelnen Schuldnern als auch von Unternehmen eingereicht werden, werden die Vermögenswerte strategisch zugewiesen, um die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen und gleichzeitig die wirtschaftliche Erholung zu gewährleisten. Bemerkenswert ist, dass das südkoreanische Justizsystem – mit seiner komplexen Hierarchie von den Bezirksgerichten bis zum Obersten Gerichtshof – eine zentrale Rolle bei der Erleichterung von Insolvenzverfahren spielt, was die Bedeutung von Justizreformen und der Anpassung von E-Gerichtssälen und elektronischen Anmeldesystemen zur Steigerung der Effizienz und Transparenz von Gerichtsverfahren unterstreicht.

Rechte der Gläubiger und Priorisierung von Forderungen

Im Bereich der Insolvenz in Südkorea befinden sich die Gläubiger innerhalb einer organisierten Hierarchie der Forderungspriorisierung, die die Ergebnisse der Rückforderung erheblich beeinflusst. Gemäß dem Fair Debt Collection Practices Act unterscheidet diese Kategorisierung zwischen gesicherten und ungesicherten Forderungen, was die Notwendigkeit für die Gläubiger unterstreicht, ihre Forderungen proaktiv zu registrieren und zu validieren. Die Aufnahme von Verhandlungen, die Teilnahme an Gläubigerausschüssen und das Verständnis der rechtlichen Nuancen, wie z. B. Verbote gegen gewalttätige Inkassomethoden und die Bedeutung ethischer Inkassopraktiken, können entscheidend sein, um die Aussichten auf eine Rückforderung zu verbessern.

Navigation durch Kosten und Zeitpläne in Insolvenzverfahren

Der Weg in die Insolvenz in Südkorea ist durch unterschiedliche Kosten und Dauer gekennzeichnet, einschließlich Gerichtsgebühren, Verwaltungskosten und Kosten für die Rechtsvertretung, die zunächst aus der Konkursmasse des Schuldners getragen werden. Faktoren wie die Komplexität des Falls, das Forderungsvolumen und die rechtlichen Feinheiten tragen zu den schwankenden Zeitplänen bei und fordern die Gläubiger auf, sich auf längere Gerichtsverfahren einzustellen. Diese Variabilität unterstreicht die entscheidende Bedeutung der jüngsten Rechtsreformen, wie z. B. die Einführung des Electronic Case Filing System (ECFS) und von E-Gerichtssälen, die darauf abzielen, die Verfahren zu rationalisieren und die allgemeine Effizienz und Zugänglichkeit des Justizsystems für die an Insolvenzfällen beteiligten Interessengruppen zu verbessern.

Finden Sie einen Rechtsanwalt für Inkasso vor Ort

Benötigen Sie eine gerichtsfertige Vertretung? Teilen Sie Ihren Fall einmalig mit und erhalten Sie bis zu drei Angebote von geprüften Prozessanwälten—kostenlos, schnell und ohne Verpflichtung.

  • Geprüfte Spezialisten
  • Angebote in 24 Stunden, keine versteckte Gebühren
  • Faire, vorab ausgehandelte Preise
Ahnse Law Offices
5th Floor, 115 Seosomun-ro, Jung-gu, Seoul, Republic of Korea 04517
Ahnse Law Offices

Ahnse Law Offices ist eine führende Anwaltskanzlei in Seoul, die seit 2003 effektive Inkassodienstleistungen in Südkorea anbietet, die für ihre strategischen Lösungen bekannt ist und Mitglied der MSI Global Alliance und IR Global ist.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
15
2002
Anwaltskanzlei
Lawfirm, Law-Win
269 Seocho-daero, Seocho-gu, Seoul, 06596, Republic of Korea
Lawfirm, Law-Win

Law-Win ist eine führende Anwaltskanzlei in Seocho-gu, die effektive Inkassodienstleistungen in Südkorea anbietet und sich seit 2016 als bevorzugter Partner für das Inkasso positioniert hat, mit Auszeichnungen als eine der Top 50 der inländischen Anwaltskanzleien und für internationale Kundendienstleistungen.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
150
2016
Anwaltskanzlei
Suojae - Kwon, Park & Rhee
Suojae - Kwon, Park & Rhee

Suojae - Kwon, Park & Rhee ist eine führende Anwaltskanzlei in Seoul, die effektive Inkassodienstleistungen in Südkorea anbietet und sich als bevorzugter Partner für das Inkasso mit globaler Reichweite in 183 Ländern und SCG Legal Network-Mitgliedschaft seit 2018 positioniert.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
25
2018
Anwaltskanzlei
Rhee's Law Office
Rhee's Law Office

Rhee's Law Office ist eine führende Anwaltskanzlei in Paengseong-eup Pyongtaek-si, die effektive Inkassodienstleistungen in Südkorea anbietet, die für ihre 15-jährige Erfahrung bekannt ist, zahlreiche internationale Mandanten betreut und seit 2010 stolzes Mitglied der Koreanischen Anwaltskammer ist.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
3
2010
Anwaltskanzlei
SM Credit Information
8th Floor, 53, Chungjeong-ro Seodaemun-gu, Korea
SM Credit Information

SM Credit Information ist eine führende Inkassobüro in Seodaemun-gu, das effektive Inkassodienstleistungen in Korea anbietet, das 1999 gegründet wurde und Kunden wie Hyundai und SK betreut, mit einem Netzwerk in über 90 Ländern und Mitgliedschaften in ACA International und IACC.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
1174
1999
Inkassounternehmen
Barun Law LLC
Barun Law Building, 7 Teheranro 92 gil, Gangnam-gu Seoul, South Korea
Barun Law LLC

Barun Law LLC ist eine führende Anwaltskanzlei in Südkorea, die effektive, risikofreie Inkassodienstleistungen anbietet und sich als bevorzugter Partner für das Inkasso im Land positioniert; das 1998 gegründete Unternehmen ist ein exklusiver Debitura-Partner, der Inkasso auf erfolgsabhängiger Vergütung Basis zu den risikofreien Standardbedingungen und Preisen von Debitura anbietet, mit Auszeichnungen von Legal 500 und Chambers and Partners und der Betreuung mehrerer Länder, darunter die USA, Japan und China.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
512
1998
Anwaltskanzlei
NICE Credit Information Service Co., Ltd.
22 Kyonggidae-ro, Seodaemun-gu Seoul, South Korea
NICE Credit Information Service Co., Ltd.

NICE Credit Information Service Co., Ltd. ist eine führende Inkassofirma in Seoul, die effektive Inkassodienstleistungen in Südkorea anbietet. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet, mit dem Million Award für Export Performance ausgezeichnet und bedient auch die Märkte in Vietnam, Kambodscha, Thailand und Indonesien.

Checkbox
Gerichtsverfahren
Checkbox
gerichtliches Inkasso
Checkbox
Zwangsvollstreckung
1477
1986
Inkassounternehmen